Die vergangenen Jahrzehnte haben Zweifel gesät an Milton Friedmans Aussage, wonach Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen sei. Könnte die Rolle der Geldpolitik bei der Inflationsentwicklung über- und diejenige der Demografie unterschätzt werden? Was eine Neueinschätzung für den Finanzmarkt verheisst, beschreibt Thomas Signer in einem Beitrag für finews.first.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Finanzplatz, Haupteintrag, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die vergangenen Jahrzehnte haben Zweifel gesät an Milton Friedmans Aussage, wonach Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen sei. Könnte die Rolle der Geldpolitik bei der Inflationsentwicklung über- und diejenige der Demografie unterschätzt werden? Was eine Neueinschätzung für den Finanzmarkt verheisst, beschreibt Thomas Signer in einem Beitrag für finews.first.