Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 36)

Swiss Statistics

Die Nominallöhne sind im Jahr 2022 um 0,9% gestiegen, die Reallöhne um 1,9% gesunken

24.04.2023 - Der Nominallohnindex stieg im Jahr 2022 gegenüber 2021 um durchschnittlich 0,9% auf 100,7 Punkte (Basis 2020 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ergibt sich unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von +2,8% bei den Reallöhnen ein Rückgang um 1,9% (97,3 Punkte, Basis 2020 = 100). 2022 erhöhten sich die Nominallöhne gegenüber dem...

Read More »

Teilzeitarbeit legte zwischen 2012 und 2022 drei Mal stärker zu als Vollzeitarbeit

20.04.2023 - In der Schweiz waren im Jahr 2022 4,5 Mio. Personen zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig, 7,8% mehr als 2012. Über ein Drittel davon arbeitete Teilzeit. Zwischen 2012 und 2022 ist die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen mehr als drei Mal so stark angestiegen wie jene der Vollzeiterwerbstätigen (+14,7% gegenüber +4,4%). Während immer noch bedeutend mehr Frauen Teilzeit arbeiten,...

Read More »

OGD kurz erklärt: OGD & Smarte Strasse @Basel-Stadt

[subtitles DE & FR available] Das Projekt "Smarte Strasse" des Kantons Basel-Stadt sammelt Daten im öffentlichen Raum und untersucht den potenziellen Mehrwert der Weiterverwendung im Alltag. Welche Rolle spielen dabei Transparenz und Kommunikation? Und inwiefern unterstützt das Projekt das Thema Open Government Data? Antwort mit Boris Djakovic von der Fachstelle für Open Government Data des Kantons Basel-Stadt.

Read More »

Im Jahr 2021 sind in der Schweiz 5957 Personen an Covid-19 gestorben

17.04.2023 - Im Jahr 2021 sind 71 192 Personen der Schweizer Wohnbevölkerung gestorben. Der Anteil an Todesfällen mit Covid-19 als Haupttodesursache lag mit 8,4% an dritter Stelle nach Herz-Kreislauf-Krankheiten (27,6%) und Krebs (23,7%). In den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 kam es zu zwei Perioden mit hoher Übersterblichkeit, die weitgehend auf Covid-19 als Todesursache...

Read More »