24.04.2023 - Der Nominallohnindex stieg im Jahr 2022 gegenüber 2021 um durchschnittlich 0,9% auf 100,7 Punkte (Basis 2020 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ergibt sich unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von +2,8% bei den Reallöhnen ein Rückgang um 1,9% (97,3 Punkte, Basis 2020 = 100). 2022 erhöhten sich die Nominallöhne gegenüber dem...
Read More »Teilzeitarbeit legte zwischen 2012 und 2022 drei Mal stärker zu als Vollzeitarbeit
20.04.2023 - In der Schweiz waren im Jahr 2022 4,5 Mio. Personen zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig, 7,8% mehr als 2012. Über ein Drittel davon arbeitete Teilzeit. Zwischen 2012 und 2022 ist die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen mehr als drei Mal so stark angestiegen wie jene der Vollzeiterwerbstätigen (+14,7% gegenüber +4,4%). Während immer noch bedeutend mehr Frauen Teilzeit arbeiten,...
Read More »Statistik Schweiz – Medienmitteilungen 1970-01-01 01:00:00
[unable to retrieve full-text content]
Read More »Peer Review 2021-2023: Visit of the experts at the FSO
OGD kurz erklärt: OGD & Smarte Strasse @Basel-Stadt
[subtitles DE & FR available] Das Projekt "Smarte Strasse" des Kantons Basel-Stadt sammelt Daten im öffentlichen Raum und untersucht den potenziellen Mehrwert der Weiterverwendung im Alltag. Welche Rolle spielen dabei Transparenz und Kommunikation? Und inwiefern unterstützt das Projekt das Thema Open Government Data? Antwort mit Boris Djakovic von der Fachstelle für Open Government Data des Kantons Basel-Stadt.
Read More »La piattaforma I14Y e l’armonizzazione dei dati in Svizzera
🚀 I14Y.ch Come funzionano il principio «once-only» e la piattaforma di interoperabilità I14Y? Come sono collegate le due cose? Nel video di tre minuti «Con la piattaforma I14Y verso il futuro digitale della Svizzera» troverete risposte semplici e comprensibili a queste ed altre domande.
Read More »The I14Y platform and the harmonisation of Switzerland’s data
🚀 I14Y.ch How do the once-only principle and the I14Y platform work? How are they related? The 3-minute video "With the I14Y into Switzerland's digital future", provides an easy understanding of the concepts involved.
Read More »La plateforme I14Y et l’harmonisation des données en Suisse
🚀 I14Y.ch Comment fonctionnent le principe once-only et la plateforme d’interopérabilité I14Y? Comment les deux sont-ils liés? La vidéo de trois minutes vous explique les tenants et les aboutissants de manière simple et compréhensible.
Read More »Die I14Y-Plattform und die Datenharmonisierung der Schweiz
🚀 I14Y.ch Wie funktionieren das Once-Only-Prinzip und die I14Y-Interoperabilitätsplattform? Wie hängt beides zusammen? Das 3-minütige Video «Mit der I14Y in die digitale Zukunft der Schweiz» erklärt es auf leicht verständliche Art und Weise.
Read More »Im Jahr 2021 sind in der Schweiz 5957 Personen an Covid-19 gestorben
17.04.2023 - Im Jahr 2021 sind 71 192 Personen der Schweizer Wohnbevölkerung gestorben. Der Anteil an Todesfällen mit Covid-19 als Haupttodesursache lag mit 8,4% an dritter Stelle nach Herz-Kreislauf-Krankheiten (27,6%) und Krebs (23,7%). In den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 kam es zu zwei Perioden mit hoher Übersterblichkeit, die weitgehend auf Covid-19 als Todesursache...
Read More »