Möchten Sie den Landesindex der Konsumentenpreise besser verstehen? Dann schauen Sie sich dieses Video an, das Ihnen in weniger als 4 Minuten den Inhalt des Musterwarenkorbs, die Preiserhebungen und seine Berechnung erklärt.
Read More »DigiSanté: Austausch über das nationale Programm zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
05.09.2023 - Bundesrat und Parlament wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Noch dieses Jahr soll die Regierung ein nationales Programm verabschieden. Auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset tauschten sich heute rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitswesen über dieses geplante Programm DigiSanté aus. Alle Akteure sind sich einig darüber, dass...
Read More »Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2023: Schweizer Wirtschaft stagniert
Nach einem starken Wachstum (+0,9 %) im Vorquartal blieb das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz im 2. Quartal 2023 unverändert (+0,0 %). Die Wertschöpfung der In-dustrie ging zurück. Der Dienstleistungssektor wuchs hingegen erneut überdurch-schnittlich. Download Medienmitteilung Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2023(PDF, 6 Seiten, 242 kB)...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im August um 0,2% gestiegen
01.09.2023 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im August 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 106,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,6%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Anstieg um 0,2% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...
Read More »Umsätze im Schweizer Dienstleistungssektor gehen im Juni 2023 um 11,0% zurück
01.09.2023 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im Juni 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 11,0% gefallen, wobei dieses Ergebnis grösstenteils den Entwicklungen im Grosshandel geschuldet ist. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel», worunter der Grosshandel fällt,...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im Juli um 0,2% zurück
31.08.2023 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juli 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,2% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,2% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, ebenfalls um Verkaufs-...
Read More »Beschäftigungswachstum im 2. Quartal 2023 weiterhin auf hohem Niveau
25.08.2023 - Im 2. Quartal 2023 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2% gestiegen (saisonbereinigt +0,6% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet war dies ein Anstieg an Beschäftigten von 2,2%. Die Unternehmen meldeten insgesamt 2900 (-2,3%) offene Stellen weniger als noch ein Jahr zuvor und der Indikator der...
Read More »Rohstoffhandel: Die Zahl der Unternehmen wächst weiter, bei der Beschäftigung zeigt sich ein differenzierteres Bild
25.08.2023 - 2021 übten in der Schweiz 966 Unternehmen mit insgesamt rund 10 300 Beschäftigten ihre Haupttätigkeit im Rohstoff-Grosshandel aus. Sie betätigten sich insbesondere im Handel mit Brennstoffen, Erzen und Metallen und waren grossmehrheitlich in den Kantonen Genf und Zug ansässig. Der Rohstoffsektor, der auch Unterstützungstätigkeiten wie Finanzierung, Zertifizierung und...
Read More »Das Bevölkerungswachstum der Schweiz setzte sich 2022 fort
24.08.2023 - Am 31. Dezember 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 815 400 Personen, 0,9% mehr als 2021. Das demografische Wachstum fiel somit leicht höher aus als in den Vorjahren. Gleichzeitig altert die Bevölkerung immer mehr. Dies sind die definitiven Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS).Ende 2022 lebten mehr...
Read More »Die Beschäftigung ist im Jahr 2021 kräftig gewachsen
24.08.2023 - Die Schweiz zählte 2021 rund 626 000 Unternehmen und etwas mehr als 5,4 Millionen Beschäftigte. Nach einem historischen Rückgang der Anzahl Unternehmen und Beschäftigten im Jahr 2020 steigen die Zahlen wieder. Obwohl die Covid-19-Pandemie 2021 noch nicht zu Ende war, wurden 9400 Unternehmen und 128 000 Arbeitsplätze mehr verzeichnet als im Vorjahr, was einem Plus von 1,5%...
Read More »