Die Unterschiede in den Wohnbaulandpreisen im Kanton Zürich sind gross. Ein vom kantonalen Statistischen Amt entwickeltes Bodenpreismodell macht nun ersichtlich, wovon die Bodenpreise für Wohnbauland abhängen. Es zeigt, dass die Quadratmeterpreise an zentralen Lagen der Stadt Zürich rund zehnmal höher sind als im Tösstal oder im Weinland. Wodurch die Bodenpreise und damit auch die Wohnkosten sonst noch beeinflusst werden, zeigt die aktuelle Publikation des Statistischen Amts. Download Medienmitteilung Kanton Zürich, statistik.info 2017/05(PDF, 2 Seiten, 162 kB)
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Die Unterschiede in den Wohnbaulandpreisen im Kanton Zürich sind gross. Ein vom kantonalen Statistischen Amt entwickeltes Bodenpreismodell macht nun ersichtlich, wovon die Bodenpreise für Wohnbauland abhängen. Es zeigt, dass die Quadratmeterpreise an zentralen Lagen der Stadt Zürich rund zehnmal höher sind als im Tösstal oder im Weinland. Wodurch die Bodenpreise und damit auch die Wohnkosten sonst noch beeinflusst werden, zeigt die aktuelle Publikation des Statistischen Amts.
Download Medienmitteilung
Kanton Zürich, statistik.info 2017/05
(PDF, 2 Seiten, 162 kB)