Der Landesindex der Konsumentenpreise sank im Oktober 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent. Gegenüber Oktober 2023 betrug die Teuerung 0,6 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Read More »Boeing bietet streikenden Arbeitern nun 38 Prozent mehr Geld
Boeing macht den nächsten Anlauf, den Streik zehntausender Arbeiter mit einem besseren Angebot zu beenden. Der kriselnde Flugzeugbauer bietet nun unter anderem eine Einkommenserhöhung von 38 Prozent über eine Laufzeit von vier Jahren. Die Gewerkschaft IAM will ihre rund 33 000 Mitglieder am Montag über den Vorschlag abstimmen lassen.
Read More »USA: Mehr Konsum, weniger neue Arbeitslose
Der private Konsum ist die wichtigste Stütze der US-Konjunktur. Zuletzt stiegen die Ausgaben etwas stärker als erwartet, gleichzeitig sinkt die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung erneut.
Read More »Chinesische BYD überholt Tesla bei den Verkäufen
Der chinesische Autobauer BYD ist kaum zu bremsen: Die Firma steigerte im dritten Quartal die Umsätze um mehr als 24 Prozent auf umgerechnet 28,26 Milliarden US-Dollar. Damit lag BYD auf Quartalsbasis erstmals vor Tesla, dass Autos für etwa 3 Milliarden Dollar weniger verkaufte.
Read More »Die Politik erschwert Japans Zinswende
Die Neuformierung der Regierung könnte sich auf die Zinsen auswirken. Zuletzt entschied sich Japans Notenbank wie erwartet für eine Pause.
Read More »SoftwareOne-Papiere im freien Fall
Die Aktien von SoftwareOne stürzen nach einer Gewinnwarnung im frühen Handel ab. Nun soll ein neuer CEO helfen.
Read More »Fünf «gruselige» Charts zum Fürchten
Wie jedes Jahr kurz vor Halloween zeigt das M&G-Anleihenteam fünf Grafiken, welche die beunruhigende Trends an den globalen Märkten aufzeigen. Dabei geht es unter anderem um Autokäufe, Spreads und Staatsschulden.
Read More »Facebook-Konzern Meta wettet Milliarden auf KI
Der Facebook-Konzern Meta nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten. Die Erfolgsaussichten sind nach wie vor unklar - doch Gründer und Chef Mark Zuckerberg gibt in der Hoffnung auf einen Vorsprung vor der Konkurrenz immer mehr Geld dafür aus.
Read More »SNB erzielt in ersten drei Quartalen Gewinn von 62,5 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Zeitraum von Januar bis September 2024 wie erwartet einen hohen Gewinn eingefahren. Auch das dritte Quartal allein war klar profitabel.
Read More »Deutschland: Inflation steigt stärker als erwartet
Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Oktober um durchschnittlich 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist etwas mehr als Ökonomen gerechnet hatten. Im September war die Inflationsrate mit 1,6 Prozent noch auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gesunken.
Read More »