Der Zürcher Kantonsrat hat Kristine Schulze (SP) in den Bankrat der Zürcher Kantonalbank gewählt. Sie ersetzt den wegen der altersbedingten Amtszeitbegrenzung zurücktretenden Henrich Kisker (Grüne) ab Januar.
Read More »UBS: Positiver Monat für Pensionskassen
Die 100 Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im November eine durchschnittliche Performance von 1,46 Prozent. Geholfen haben speziell die globalen Aktien, während der Schweizer Markt etwas schwächer war. Die durchschnittliche Rendite seit Jahresbeginn liegt laut Mitteilung bei 7,76 Prozent.
Read More »«Multi-Asset-Strategien: Flexibilität vor dem Ende des Wirtschaftszyklus»
«Risikoanlagen bleiben 2025 so chancen- wie ertragreich. Wachsende Schwankungen erfordern allerdings eine selektive und breit gestreute Anlagestrategien, dabei hilft die Orientierung an Sektoren mit strukturellem Wachstum», schreiben Matthew Quaife, Head of Multi Asset Investment Management und Henk-Jan Rikkerink, Global Head of Solutions and Multi Asset bei Fidelity.
Read More »CVC will Compugroup von der Börse nehmen
Der Finanzinvestor CVC legt ein Milliardenangebot für die deutsche Medizinsoftware Firma Compugroup vor. Die Aktie reagiert mit einem Kurssprung.
Read More »Unsicherheits-Faktoren bei der Entwicklung der US-Wirtschaft
«Einschätzungen zur Entwicklung der US-Wirtschaft sind schwierig, vorab die hohe Staatsverschuldung der USA birgt einige Risiken. Der Goldpreis ist Anfang November leicht zurück gegangen, stabilisierte sich in der Folge aber wieder», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG.
Read More »Baloise holt Cevian-Vertreter in Verwaltungsrat
Bei der Versicherung Baloise kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat. Zwei Mitglieder gehen, drei neue sollen ins dann zehnköpfige Gremium einziehen - darunter ein Vertreter von Grossaktionär Cevian und mit André Helfenstein ein prominenter Schweizer Banker.
Read More »China: Inflation steigt weniger als erwartet
Die Verbraucherpreise in China sind im November mit 0,2 Prozent so wenig gestiegen, wie seit fünf Monaten nicht mehr. Von Reuters befragte Ökonomen hatte ein Plus von 0,5 Prozent erwartet.
Read More »Hewlett Packard überrascht bei Umsatz und Gewinn
Der amerikanische Serverspezialist Hewlett Packard meldet für das vergangene Quartal 15 Prozent mehr Umsatz und 12 Prozent mehr Gewinn. Beides liegt über den Unternehmensprognosen und den Erwartungen der Analysten.
Read More »Deutsche Baubranche erwartet Jobabbau
Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe dürfte 2024 um 15 000 sinken und im nächsten Jahr um weitere 7000 auf 905 000 schrumpfen, sagte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Wolfgang Schubert-Raab.
Read More »«Zinssenkungen bieten Chancen für US-Small-Caps und Finanzwerte»
Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: Dem Anstieg von Al und seinen Produkten; der starken Performance zinssensibler zyklischer Aktien und drittens die steigenden Bewertungen von vermeintlich «sicheren Anlagen» trotz unveränderten Gewinnwachstums. «Im Jahr 2025 könnten sich alle drei dieser Themen abschwächen», schreibt Stephon Jackson, Head of T. Rowe Price Investment Management.
Read More »