Der Medienkonzern Bertelsmann erhöht seine Aktienanteile an der RTL Group. "Wir haben vor einigen Monaten entschieden, die Anteile aufzustocken, seither kaufen wir Aktien, nicht mit grossen Stückzahlen, sondern im kleinen Stil", sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Er betonte zugleich: "Wir haben keine Pläne, die RTL Group komplett zu übernehmen und von der Börse zu nehmen."
Read More »Kryptowährung – Das Auf und Ab des Bitcoin
Seit Jahresbeginn verteuerte sich die älteste und wichtigste Cyber-Devise um knapp die Hälfte. Mahner warnen vor einer neuen Spekulationsblase. Kurskapriolen sind bei Bitcoin keine Seltenheit, da hinter der Cyber-Devise kein Staat oder keine Notenbank stehen, die bei Bedarf eingreifen. Hier regeln allein Angebot und Nachfrage den Kurs. Eine Chronik der wichtigsten Ereignisse: 31. Oktober 2008 - Eine Person oder Gruppe mit dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" veröffentlicht ein neunseitiges...
Read More »Zentralbanken – Lagarde forciert Kulturwandel bei der EZB
Mit der seit November amtierenden neuen EZB-Chefin Christine Lagarde ist ein frischer Wind in die Notenbank-Zentrale am Mainufer in Frankfurt eingezogen. Insider sprechen von einem Kulturwandel. Wie stark der Kontrast zu ihrem Vorgänger Mario Draghi sein wird, erfuhren die Währungshüter der Euro-Länder bereits Tage nach ihrem Amtsantritt. Damals lud Lagarde überraschend den gesamten EZB-Rat zu einem informellen Gedankenaustausch in das Kronberger Schlosshotel in den Hügeln des Taunus ein. In...
Read More »Obligationen – Coronavirus heizt China-Bondrally an und lockt ausländische Käufer
Die Vermögensverwaltungsbereiche der Pictet-Gruppe, der UBS und der BNP Paribas haben ihre Positionen bei chinesischen Staatsanleihen und Bonds staatlicher Banken wie China Development Bank, Agricultural Development Bank of China und Export-Import Bank of China aufgestockt. Sie gehen davon aus, dass der Ausbruch des tödlichen Coronavirus die sich bereits verlangsamende Konjunktur weiter dämpfen wird - was Hoffnungen auf eine aggressivere Lockerung der Zentralbank schürt. Chinas Wirtschaft...
Read More »Alt Bundesrat Villiger wehrt sich gegen Vorwurf der Mitwisserschaft
Es bleibe dabei: Er hätte Vorkommnisse dieser Art als Verteidigungsminister in den 1990er-Jahren auf jeden Fall im Bundesrat zur Sprache gebracht. Das schreibt Villiger in einer Stellungnahme, welche die Tamedia-Zeitungen am Samstag auszugsweise veröffentlicht haben und die der Nachrichtenagentur Keystone-SDA in voller Länge vorliegt. Status, Art und Absicht allfälliger Dokumente könne er nicht beurteilen, schreibt Villiger. Bereits Mitte Woche geriet alt Bundesrat Villiger in den Fokus,...
Read More »Microsoft-Gründer – Bill Gates: Coronavirus könnte zu «sehr schlimmer Lage» führen
"Es stellt uns vor eine riesige Herausforderung", sagte Gates am Freitag (Ortszeit) bei der Konferenz des weltgrössten Wissenschaftsverbands AAAS (American Association for the Advancement of Science) in Seattle. "Es gibt viel, was wir nicht über diese Epidemie wissen, aber es gibt auch viel, was wir wissen, das zeigt, dass sie sehr dramatisch werden könnte - besonders, wenn sie sich in Gegenden wie dem südlichen Afrika oder dem südlichen Asien ausbreitet", sagte Gates weiter. "Diese Krankheit...
Read More »APK-Präsidentin Moser: “Bislang keine Reaktion von anderen Staaten”
Die Zürcher GLP-Nationalrätin sagte in der "Samstagsrundschau" von Radio SRF, dass es erst Mutmassungen und Hypothesen gebe, wonach ranghohe Beamte in der Schweiz von der Spionage des deutschen und amerikanischen Geheimdienstes gewusst haben könnten. Gesichert sei noch sehr wenig. "Wir haben im Moment keine Staatskrise", sagte Moser. Die Schweizer Institutionen funktionierten. Diese müssten nun dafür sorgen, dass der Fall detailliert ausgeleuchtet werde. "Eine Hauruckübung wäre verfehlt." Die...
Read More »APK-Präsidentin Moser: “Bislang keine Reaktion von anderen Staaten”
Die Zürcher GLP-Nationalrätin sagte in der "Samstagsrundschau" von Radio SRF, dass es erst Mutmassungen und Hypothesen gebe, wonach ranghohe Beamte in der Schweiz von der Spionage des deutschen und amerikanischen Geheimdienstes gewusst haben könnten. Gesichert sei noch sehr wenig. "Wir haben im Moment keine Staatskrise", sagte Moser. Die Schweizer Institutionen funktionierten. Diese müssten nun dafür sorgen, dass der Fall detailliert ausgeleuchtet werde. "Eine Hauruckübung wäre verfehlt." Die...
Read More »Macron beklagt auf Sicherheitskonferenz “Schwächung des Westens”
Beim Blick auf die Welt von heute müsse man jedoch eine "Schwächung" des Westens feststellen. Die amerikanische Politik habe sich geändert und die Regierung in Washington ihre Beziehungen zu Europa zumindest überprüft, stellte Macron fest. Als Reaktion darauf forderte der Franzose erneut eine stärkere Zusammenarbeit Europas in Fragen der Verteidigung. Es brauche zwar auch das transatlantische Bündnis der Nato. Bei Fragen der Verteidigung müsse es aber einen strategischen Dialog geben. Macron...
Read More »CVP-Parteipräsident Pfister: “2020 wird zum Jahr der Reformen”
"Die CVP hat den bilateralen Weg immer unterstützt und sich für gute Beziehungen zu unseren Nachbarn eingesetzt", sagte Pfister vor den Delegierten. Der Grundsatz eines Rahmenabkommens mit der EU werde unterstützt. Wie in allen Verhandlungen habe die Schweiz das Recht gehört zu werden und ihre roten Linien zu ziehen. "Es macht allerdings keinen Sinn, wenn wir uns selbst unter Druck setzen", so Pfister. Wer meine, in der direkten Demokratie sei es sinnvoll, Ultimaten zu stellen, habe die...
Read More »