2019E (in Mio USD) AWP-Konsens 2018A Gebuchte Bruttoprämien 39'174 36'406 Reingewinn 1'429 421 Eigenkapital 30'572 27'930 (in %) Combined Ratio P&C 104,4 104,0 Combined Ratio Corso 120,3 117,5 (in Fr.) Dividende je Aktie 5,87 5,60 FOKUS: Bei der Swiss Re werden auch im Schlussquartal zahlreiche Grossschäden...
Read More »Bund verzeichnet für 2019 einen Überschuss von über 3 Milliarden Franken
Die Verbesserung sei je zur Hälfte auf höhere Einnahmen und tiefere Ausgaben zurückzuführen, teilte das Finanzdepartement (EFD) am Mittwoch mit. Die Einnahmen schlossen um 0,9 Milliarden Franken oder 1,2 Prozent besser ab als budgetiert. Mehreinnahmen verzeichneten vor allem die Verrechnungssteuer und die direkte Bundessteuer. Die Ausgaben lagen um 0,9 Milliarden oder 1,3 Prozent unter Budget. Das entspreche dem zehnjährigen Durchschnitt, heisst es in der Mitteilung. Insbesondere die Ausgaben...
Read More »Tiefe Kluft zwischen USA und Europa an Münchner Sicherheitskonferenz
Enttäuschungen wurden bei der Konferenz aber auch im Verhältnis Frankreichs zu Deutschland deutlich. Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach von einer Schwächung des Westens infolge einer geänderten US-Politik und forderte erneut eine stärkere Kooperation Europas auch in der Verteidigung. Sollte das Tandem Paris-Berlin keine Antworten darauf geben, wie die Perspektive für eine Zeit in 20 oder 30 Jahren aussehe, wäre das ein "historischer Fehler". Er warte in vielen Fällen noch auf...
Read More »Presse: Spekulationen um Rücktrittszeitpunkt von UBS-CEO Ermotti
Nachdem bereits in der vergangenen Woche die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise über ein Ausscheiden von UBS-CEO Sergio Ermotti noch im Laufe des Jahres spekuliert hatte, wurde das Thema auch in der Schweizer Wochenendpresse aufgegriffen. Ermotti wolle das Urteil im Pariser Berufungsprozess abwarten, berichtet der "Tagesanzeiger" (15.02.) unter Berufung auf "verschiedene Quellen".
Read More »Geheimdienst-Affäre um Crypto AG bringt weitere Namen ins Spiel
Er sei daran, die Akten zu studieren, sagte Oberholzer im Interview mit der "SonntagsZeitung". Er habe auch Zugang zu geheimen Akten, sagte er. Ob auch Akten verschwunden seien, dazu wollte er sich nicht äussern. Die Aktenlage sei heute besser als noch in den 1990er Jahren, so Oberholzer. Damals war schon einmal eine Untersuchung angestellt worden zu den Auslandsgeschäften der Crypto AG und zur Rolle der damaligen Eigentümer, des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA und des deutschen...
Read More »Nord-Stream-2-Konflikt: USA geben eine Milliarde an Osteuropäer
Mit einer Finanzspritze von einer Milliarde Euro an Länder in Ost- und Mitteleuropa wollen die USA die energiepolitische Unabhängigkeit von Russland fördern. Das Geld solle an die Länder der Drei-Meere-Initiative gehen, sagte US-Aussenminister Mike Pompeo am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Ziel sei, Investitionen der Privatwirtschaft in den Energiesektor zu fördern. Die Drei-Länder-Initiative besteht aus Ländern in Ost- und Mitteleuropa und soll unter anderem die Zusammenarbeit...
Read More »USA erhöhen Strafzoll auf Flugzeuge – EU sucht Verhandlungslösung
Die Anhebung des Strafzolls auf Flugzeugimporte trete am 18. März in Kraft, hatte der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer am Freitagabend mitteilen lassen. Die Welthandelsorganisation WTO hatte Washington Ende 2019 das Recht erteilt, Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden Dollar zu erheben. Hinter dieser Möglichkeit bleibt die auf Flugzeuge beschränkte Anhebung auf 15 Prozent deutlich zurück. Ein Sprecher der EU-Kommission erklärte dazu am Samstag: "Wir...
Read More »Verbraucher in Deutschland laut Umfrage pessimistischer für die Zukunft
Nielsen befragt seit 14 Jahren regelmässig Konsumenten in 64 Ländern nach ihren Zukunftserwartungen und ermittelt danach seinen Verbrauchervertrauensindex. In der neusten Ausgabe rutscht die Bundesrepublik im europäischen Optimismus-Ranking von Platz 2 auf Platz 5 ab. Am zuversichtlichsten blicken demnach die Dänen und die Polen in die Zukunft. Die Bundesbürger schätzten sowohl ihre Jobaussichten, als auch ihre finanzielle Lage pessimistischer ein als noch vor wenigen Monaten, berichtete...
Read More »Übernahmen – Thyssenkrupp hat bei Verkauf der Aufzugssparte die Qual der Wahl
Die Konzernspitze des Stahlherstellers debattiert, welche Kandidaten für die endgültigen Verhandlungen ausgewählt werden sollen, nachdem die letzten Angebote am 11. Februar eingegangen sind, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dabei gibt es den informierten Kreisen zufolge unterschiedliche Meinungen bei verschiedenen Führungskräften und Arbeitnehmervertretern. Eine Entscheidung, die eigentlich in den letzten zwei Tagen erwartet wurde, könne sich bis Freitag oder später...
Read More »Magnesium-Markt unter Kontrolle Chinas – Deutschland importabhängig
"Insgesamt sind weltweit mehr als 50 Länder auf Einfuhren angewiesen, darunter auch Deutschland", berichtete die Agentur in Berlin. Die DERA gehört zur Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums unter anderem Analysen zu einer sicheren Rohstoffversorgung erstellt. Im Fall von Magnesium zeigte sich nun: Das Reich der Mitte dürfte selbst bei einer heruntergefahrenen Förderung die Belieferung anderer Staaten weiter massgeblich...
Read More »