Eine vom Konsumentenschutz in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass zum Beispiel ein Prepaid-Kunde des Telekomanbieters Salt für ein Datenpaket von 1 Gigabyte (1024 Megabyte) im Ausland 19,95 Franken bezahlt. Surft er ohne diese Zusatzleistung, bezahlt er pro Megabyte 19 Franken. "Das ist etwa so, wie wenn der Kaffee im Restaurant statt 4,50 Franken plötzlich 4390 Franken kosten würde", wird Konsumentenschutz Geschäftsleiterin Sara Stalder in einem Communiqué vom Freitag zitiert. Bei den...
Read More »Immobilien – Neu von Benko: Wiener Jugendstil-Bond über knappe hundert Jahre
Der Milliardär hat die historische Wiener Immobilie gekauft, inzwischen den österreichischen Staat als Mieter gewonnen und das Ganze auf 99 Jahre festgezurrt. Dann begab er einen mit der Immobilie besicherten Bond und platzierte ihn an die deutsche R+V Versicherung. Laufzeit: ebenfalls 99 Jahre. Laut einer Hypothekenurkunde, die in diesem Monat im Zusammenhang mit der Anleiheemission im österreichischen Grundbuch eingetragen wurden, beläuft sich die gedeckte Schuldverschreibungen auf 250...
Read More »EU-Ratspräsident dämpft Erwartungen im Haushaltsstreit
Tatsächlich schienen die Positionen der EU-Staaten völlig festgefahren. Michel appellierte an die Staats- und Regierungschefs: "Es liegt alles auf dem Tisch, um eine Entscheidung zu treffen." Es geht um den EU-Haushaltsplan für die sieben Jahre von 2021 bis 2027 im Umfang von rund einer Billion Euro. Von den Geldern profitieren Millionen Landwirte, Kommunen, Unternehmen, Studenten und andere Bürger, auch in Deutschland. Umstritten ist, wie viel überhaupt auf EU-Ebene ausgegeben werden soll...
Read More »Julius Bär wird von der Finma an die kurze Leine genommen
Julius Bär hat von 2009 bis Anfang 2018 bei der Prüfung von gefährlichen Kunden "umfassend versagt", rügte die Finma am Donnerstag in einer Mitteilung zum Abschluss eines Enforcement-Verfahrens. Die Auflistung liest sich wie ein "who is who" der mutmasslichen Schmiergeld-Empfänger, die bei der Bank "Asyl" erhalten haben: Funktionäre des Fussballverbandes Fifa sowie venezolanische Beamte und Eliten, die den staatlichen Erdölkonzern PDVSA ausgenommen haben sollen. Die Verfehlungen fallen in die...
Read More »Morgan Stanley übernimmt Broker E*Trade für 13 Milliarden Dollar
Zusammen verwalten die Unternehmen 3,1 Billionen Dollar an Kundengeldern und zählen 8,2 Millionen Privatkunden. Der Kaufpreis werde vollständig in Aktien gezahlt. Die E*Trade-Anteilseigner sollen für jede ihrer Aktien 1,0432 Morgan-Stanley-Papiere erhalten. (AWP)
Read More »IWF empfiehlt Argentinien einen Schuldenschnitt
Die Schulden Argentiniens seien inzwischen angesichts eines fallenden Wechselkurses und einer steigender Zinslast auf fast 90 Prozent der Wirtschaftsleistung angewachsen, erklärte der IWF. Um die Finanzsituation zu stabilisieren, müsste die Regierung die Ausgaben so drastisch zurückfahren, dass dies "weder wirtschaftlich noch politisch" möglich erscheine, hiess es weiter. Die argentinische Regierung begrüsste die Mitteilung des IWF und sah sich in ihrer Forderung nach einem Verzicht der...
Read More »Ausblick Sika: Jahresgewinn von 760 Millionen Franken erwartet
2019E (in Mio Fr.) AWP-Konsens 2018A EBIT 1'079 945,9 - Marge (in %) 13,3 13,4 Reingewinn 760,0 687,1 (in Fr.) Dividende je Inhaberaktie 2,31 2,05 FOKUS: Bereits im Januar hat Sika die Umsatzzahlen publiziert und dabei schon relativ konkrete Angaben zur Gewinnentwicklung gemacht. So betrachtet birgt die Ergebnispublikation kommenden Freitag wenig Überraschungen. Im Fokus...
Read More »Lastwagen kracht auf indischer Autobahn in Bus – 19 Tote
Beim Zusammenstoss ihres Busses mit einem Lastwagen sind in Indien 19 Insassen ums Leben gekommen. Der übermüdete Fahrer des LKW habe in der Nacht zum Donnerstag auf einer Autobahn im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Read More »Post-Verwaltungsrat leistete Postauto-Tricks anscheinend Vorschub
"Es kommt die Frage auf, ob bei 'Gewinnverbot' im öffentlichen Verkehr die Gewinne nicht einfach verschoben werden können. Hier untersucht PA (gemeint ist die Postauto AG) gemeinsam mit F (Finanzabteilung), wie die möglich wäre, das sei jedoch nicht einfach umsetzbar", heisst es einem Ausriss aus dem Verwaltungsratsprotokoll vom 26. Juni 2013, den der "Blick" am Donnerstag abdruckte. Für die Zeitung ist damit klar, dass der Post-Verwaltungsrat ab 2013 wusste, wie heikel die Buchungstricks...
Read More »Nestlé ficht Urteil in Mobbingfall beim Bundesgericht an
Nestlé bestreitet zwar nicht mehr alle Vorwürfe, welche die 2010 entlassenen Kaderfrau Yasmine Motarjemi dem Nahrungsmittelkonzern macht. So anerkennt Nestlé, dass die ehemalige Angestellte unter Mobbing gelitten hat, wie ein Unternehmenssprecher am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der "NZZ" bestätigte. "Wir sind aber nicht damit einverstanden, dass unser Unternehmen nicht angemessene Massnahmen ergriffen hat, um die Frau zu schützen." Ausserdem stellten das Angebot einer Versetzung...
Read More »