Zu dem Zeitpunkt, als am 13. Juli die Schüsse fielen, rief Trump zu einer Schweigeminute auf. Republikanische Funktionäre hoffen, dass Trumps Rückkehr nach Butler die Wahlbeteiligung unter seinen Hardcore-Anhängern in Pennsylvania erhöhen wird. «Wir haben nie zu Ende gebracht, was wir tun sollten», sagte Trump Anfang der Woche dem Kabelnachrichtensender NewsNation. Trump und seine demokratische Gegnerin Kamala Harris sehen Pennsylvania als entscheidend für den Sieg am 5. November an. Er ist...
Read More »Globus-CEO rechnet für Ende 2026 mit schwarzen Zahlen
Der Ende September von der thailändischen Central Group komplett übernommene Detailhandelsbetrieb veränderte in letzter Zeit sein Angebot. «Früher war Globus Produkt-getrieben, heute sind wir Marken-getrieben.» Im mittleren Segment würden die Lieferanten aussterben, und dieses sei besetzt von Ketten wie Zara aus Spanien und H&M aus Schweden. «Also müssen wir eine Stufe höher», erklärte Savastano. «Seit wir im Zürcher Erdgeschoss Louis Vuitton und andere Luxusmarken verkaufen, hat sich...
Read More »Swiss-Life-CEO: Mehr bauen ist bestes Rezept gegen Wohnungsnot
Aellig betonte in einem Interview mit der «Sonntagszeitung», dass langsame Baubewilligungsverfahren oft Projekte verzögern würden. «Wir bauen nach wie vor und bringen gern Wohnungen auf den Markt, denn mehr bauen ist das beste Rezept gegen die Wohnungsknappheit. Aber man muss uns auch lassen», sagte der seit Mitte Mai amtierende CEO des Lebensversicherers. «Zum Teil verhindern oder verzögern die Baubewilligungsverfahren unsere Vorhaben.»
Read More »Die Vincenz-Immobilien und wie es damit weitergeht
Was zurückbleibt sind nicht nur die Spuren eines Lebens in Saus und Braus. Auch Luxusimmobilien geben zu reden, vor allem die Tatsache, dass seine einflussreichen Freunde Dölf Früh und Peter Spuhler ihm finanziell unter die Arme greifen mussten.
Read More »Nachfrage nach Elektroautos in der Schweiz stark rückläufig
Laut Zahlen von Auto-Schweiz machen Hybride ohne Stecker inzwischen ein Drittel aller verkauften Autos aus, mehr als herkömmliche Benziner (30 Prozent). «Das beweist, dass sich die Schweizerinnen und Schweizer durchaus für alternative Antriebe entscheiden, wenn die Voraussetzungen stimmen», sagt Rücker.
Read More »Warum bekannte Automarken jetzt Luxus-Immobilien bauen
Immobilienentwickler bezahlen Lizenzgebühr «Wir arbeiten mit erfahrenen Immobilienentwicklern zusammen, die als Investoren agieren», erklärt eine Mercedes-Sprecherin. «Sie errichten, vermarkten und betreiben das Gebäude und zahlen an uns für die Nutzung unseres Markennamens eine Lizenzgebühr, wodurch wir neue Einnahmequellen erschliessen.»
Read More »Die Schweiz ist und bleibt das beliebteste Reiseziel der Einheimischen – auch im Herbst
Stürmische Unwetter, sintflutartige Regenfälle, krasse Temperaturstürze – noch zeigt sich der Herbst nicht von seiner goldenen Seite. Dennoch dürften die Kassen der Besitzer von Ferienhäusern und -wohnungen in diesen Monaten wieder klingeln. Denn auch dieses Jahr mieten viele wieder ein Zuhause auf Zeit für die Schulferien, die in Kantonen wie Aargau, Basel, Luzern und St. Gallen am Montag starten.
Read More »Nahost-Konflikt und US-Grossbanken: Was nächste Woche an den Börsen wichtig ist
Der für die Finanzmärkte richtungsweisende Einlagesatz, zu dem Banken bei der Notenbank kurzfristig überschüssige Gelder parken, wurde um einen Viertelprozentpunkt auf 3,50 Prozent gesenkt. Die Analysten der LBBW rechnen damit, dass die Zinsen im Oktober um 25 Basispunkte nach unten gehen werden. Auch im Dezember könnte nach Einschätzung der Experten eine weitere Senkung in dieser Grössenordnung anstehen.
Read More »Wichtige Fragen und Antworten zum jahrzehntelange Konflikt zwischen Israel und Palästinensern
Flüchtlinge: Heute leben etwa 5,6 Millionen palästinensische Flüchtlinge in Jordanien, im Libanon, in Syrien, im von Israel besetzten Westjordanland und im Gazastreifen. Sie sind hauptsächlich Nachkommen derjenigen, die 1948 im Zuge der Nakba flohen. Etwa die Hälfte der registrierten Flüchtlinge ist nach Angaben des palästinensischen Aussenministeriums staatenlos, viele leben in überfüllten Lagern. Die Palästinenser fordern schon lange, dass den Flüchtlingen und ihren Nachkommen die Rückkehr...
Read More »Bis 2034 muss jeder vierte Pharma-Stelle in Deutschland neu besetzt werden
Der Auswertung zufolge können verschiedene Potenziale gehoben werden, um dem vorzubeugen. So würden in Deutschland rund zwölf Millionen Menschen in Teilzeit arbeiten, etwa wegen der Betreuung und Pflege Angehöriger. Rund drei Viertel von ihnen würden ihre Arbeitszeit unter besseren Bedingungen ausweiten. Zusätzlich gebe es rund drei Millionen Menschen, die derzeit nicht arbeiten, aber bereit wären, eine Beschäftigung aufzunehmen. Flexible Arbeitszeitmodelle, bessere...
Read More »