Die Inhalte und Dienstleistungen der OneLog-Partner TX-Group (Medienmarken von Tamedia) und Ringier (Medienmarken von Ringier Medien Schweiz), einschliesslich der Inhalte hinter der Paywall und der E-Paper, sind weiterhin vorübergehend frei zugänglich.
Read More »US-Anleihen: Erneut leichte Verluste
Konjunkturnachrichten waren überwiegend positiv ausgefallen, sodass die als sicher geltenden Staatspapiere kaum gefragt waren. So stiegen die Konsumausgaben im September überraschend deutlich. Zudem fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche unerwartet und stark. An den Finanzmärkten wird diese Kennziffer stark beachtet, weil sie als Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem Jobmarkt gilt und damit für den Bericht der Regierung, der am Freitag erwartet...
Read More »Wenig Bewegung am Devisenmarkt vor US-Wahlen
Der PCE-Deflator der persönlichen Konsumausgaben, eine Kennzahl zur Preisentwicklung in den USA, stieg ebenfalls wie erwartet um 2,1 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Im Vormonat hatte der PCE-Index revidiert 2,3 Prozent betragen. Die Kernrate verharrte im September auf 2,7 Prozent. Hier hatten Analysten einen Rückgang auf 2,6 Prozent erwartet.
Read More »Gunvor erhöht Kreditfazilität auf 2,34 Milliarden Dollar
Die zur Gruppe zählende Gunvor USA LLC hat ihre nicht zweckgebundene Kreditfazilität auf 2,34 Milliarden US-Dollar erhöht. Damit sei die bestehende Fazilität im Umfang von 1,94 Milliarden Dollar refinanziert worden, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Read More »Ölpreise drehen in die Gewinnzone
Die Ölpreise haben damit ihre Erholung vom Vortag nach einem kräftigen Kursrutsch zu Beginn der Woche fortgesetzt. Zuletzt hatte ein überraschender Rückgang der Ölreserven in den USA den Ölpreise Auftrieb verliehen. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass US-Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche um 0,5 Millionen auf 425,5 Millionen Barrel gesunken waren. Analysten hatten einen Anstieg um 1,8 Millionen Barrel erwartet.
Read More »Goldpreis erreicht vor US-Wahlen Rekordhoch
«Die Unsicherheit über das Ergebnis der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA ist ein unterstützender Faktor für die gestiegene Nachfrage nach Gold», sagte Louise Street, Analystin beim Branchenverband World Gold Council. Untersuchungen des Verbands hätten aber gezeigt, dass Präsidentschaftswahlen generell «keine Auswirkung auf den Goldpreis haben».
Read More »Welche Unternehmen bei einem Trump-Handelskrieg 2.0 als Verlierer dastehen
«Um die Frage zu beantworten, welche Unternehmen besonders darunter leiden würden, müssten wir wissen, ob Schweizer Unternehmen von den Zollmassnahmen direkt betroffen sind und in welchem Ausmass. Ich denke aber, dass global und besonders aussereuropäisch orientierte Exportunternehmen die negativen Auswirkungen stärker spüren würden», urteilt Frangulidis. «Auch Schweizer Unternehmen wären von einer Eskalation im Handelskonflikt und zusätzlichen Zöllen betroffen», ist auch Geissbühler...
Read More »Firmengründungen nehmen im Oktober weiter zu
Die Sommermonate waren noch von einer Flaute bei den Firmengründen geprägt gewesen - erst ab September nahmen sie wieder zu. Aber auch im Vergleich zum Oktober 2023 wurden zuletzt 5 Prozent mehr Neugründungen registriert. Diese Entwicklung unterstreiche das Vertrauen in den Schweizer Markt, teilte Help.ch mit.
Read More »EU-Kommission: Millionenstrafe für Teva
Die Brüsseler Behörde verhängte eine Geldbusse in Höhe von 462,6 Millionen Euro gegen das Unternehmen, zu dem Ratiopharm aus Ulm gehört. Sie wirft dem Konzern vor, den Patentschutz für ein Medikament gegen Multiple Sklerose, Copaxone, künstlich verlängert und systematisch irreführende Informationen über ein konkurrierendes Produkt verbreitet zu haben, um dessen Markteintritt und zu behindern.
Read More »Verluste vor allem an Nasdaq nach Microsoft und Meta
Nach einer Handelsstunde stand der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial mit 0,65 Prozent im Minus bei 41'868,19 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es noch etwas stärker um 1,27 Prozent auf 5'739,60 Punkte nach unten. Die grössten Verluste verbuchte aber der Nasdaq 100, der um 1,83 Prozent auf 20'014,90 Punkte sank. Kurz hatte er die 20'000er Marke schon wieder unterschritten.
Read More »