«Um die Frage zu beantworten, welche Unternehmen besonders darunter leiden würden, müssten wir wissen, ob Schweizer Unternehmen von den Zollmassnahmen direkt betroffen sind und in welchem Ausmass. Ich denke aber, dass global und besonders aussereuropäisch orientierte Exportunternehmen die negativen Auswirkungen stärker spüren würden», urteilt Frangulidis. «Auch Schweizer Unternehmen wären von einer Eskalation im Handelskonflikt und zusätzlichen ...
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
«Um die Frage zu beantworten, welche Unternehmen besonders darunter leiden würden, müssten wir wissen, ob Schweizer Unternehmen von den Zollmassnahmen direkt betroffen sind und in welchem Ausmass. Ich denke aber, dass global und besonders aussereuropäisch orientierte Exportunternehmen die negativen Auswirkungen stärker spüren würden», urteilt Frangulidis.
«Auch Schweizer Unternehmen wären von einer Eskalation im Handelskonflikt und zusätzlichen Zöllen betroffen», ist auch Geissbühler überzeugt. Insbesondere Zulieferer für die Maschinenbau- und Automobilindustrie würden stark beeinträchtigt werden. Dies trifft vor allem Firmen, die europäische und chinesische Unternehmen beliefern, wie Ems-Chemie, Clariant, Autoneum und Bossard.