Die Brüsseler Behörde verhängte eine Geldbusse in Höhe von 462,6 Millionen Euro gegen das Unternehmen, zu dem Ratiopharm aus Ulm gehört. Sie wirft dem Konzern vor, den Patentschutz für ein Medikament gegen Multiple Sklerose, Copaxone, künstlich verlängert und systematisch irreführende Informationen über ein konkurrierendes Produkt verbreitet zu haben, um dessen Markteintritt und zu behindern.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Brüsseler Behörde verhängte eine Geldbusse in Höhe von 462,6 Millionen Euro gegen das Unternehmen, zu dem Ratiopharm aus Ulm gehört. Sie wirft dem Konzern vor, den Patentschutz für ein Medikament gegen Multiple Sklerose, Copaxone, künstlich verlängert und systematisch irreführende Informationen über ein konkurrierendes Produkt verbreitet zu haben, um dessen Markteintritt und zu behindern.