14:35 Der Schweizer Franken gegenüber beiden Leitwährungen Dollar und Euro nachgelassen. So notiert der US-Dollar erstmals seit vergangenem Juni mit 1,0011 über der Parität. Und der Euro hat mit 1,0906 die Marke von 1,09 wieder überwunden. Am Markt wurde der anhaltende Druck auf den Euro mit dem auf breiter Front steigenden US-Dollar begründet. Marktteilnehmer verwiesen auf rückläufige Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed. Davon habe der Dollar profitiert. Euro-area inflation...
Read More »Sarkozy kommt wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht
Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss sich wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht verantworten. Der Pariser Kassationshof wies am Dienstag als oberste juristische Instanz den Einspruch Sarkozys gegen einen richterlich angeordneten Prozess ab.
Read More »Devisen: Euro fällt auf neuen Tiefstand seit 2017 – Franken schwächer
Der Schweizer Franken gegenüber beiden Leitwährungen nachgelassen. So notiert der US-Dollar erstmals seit vergangenem Juni mit 1,0011 über der Parität. Und der Euro hat mit 1,0906 die Marke von 1,09 wieder überwunden. Am Markt wurde der anhaltende Druck auf den Euro mit dem auf breiter Front steigenden US-Dollar begründet. Marktteilnehmer verwiesen auf rückläufige Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed. Davon habe der Dollar profitiert. Neue Konjunkturdaten konnten den Euro nicht...
Read More »EuGH: EU-Recht schützt Gesundheit bei Zulassung von Glyphosat und Co.
Im konkreten Fall ging es um mehrere Aktivisten in Frankreich, die sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen, weil sie in Geschäften Kanister eines glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmittels mit Farbe beschmiert hatten. Damit sollten diese unverkäuflich gemacht werden. Das französische Gericht wollte nun vom EuGH wissen, ob die EU-Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln grundsätzlich ausreiche, um den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt zu gewährleisten. Dies...
Read More »Anwalt: Ermittler in CS-Beschattungs-Affäre begeht Suizid
Ein in die Überwachung eines ehemaligen Credit-Suisse-Spitzenmanagers involvierter privater Ermittler hat dem Anwalt der beauftragten Sicherheitsfirma zufolge Suizid begangen. Der Mann habe sich das Leben genommen, sagte Thomas Fingerhuth, Anwalt der Sicherheitsfirma Investigo, am Dienstag.
Read More »Ein Toter und mehrere Verletzte bei Angriff auf Schule in Finnland
Bei einer Gewalttat in einer Berufsschule in einem finnischen Einkaufszentrum ist ein Mensch getötet worden. Zehn Menschen seien in der Nähe der Stadt Kuopio verletzt worden, zwei davon schwer, teilte die zuständige Polizei am Dienstag auf Twitter mit.
Read More »Schwere Zusammenstösse in Hongkong überschatten Nationalfeiertag
Die Hongkonger Zeitung "South China Morning Post" berichtete, dass der junge Mann an der Brust getroffen und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Demnach befand er sich in einem kritischen Zustand. Hongkongs Krankenhaus-Behörde teilte mit, dass bis zum Nachmittag (Ortszeit) 15 Menschen bei den Protesten verletzt wurden, von denen sich einer in einem kritischen Zustand befand. Wie die Zeitung weiter berichtete, gab die Polizei mindestens fünf Schüsse ab. Zwei Warnschüsse wurden demnach...
Read More »Studentenproteste in Indonesien arten erneut aus
In Jakarta ist es erneut zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Sicherheitskräfte feuerten am Montagabend Tränengas auf mehrere Tausend Studenten ab, die gegen Gesetzespläne der Regierung von Präsident Joko Widodo protestierten.
Read More »Xi will Hongkong weiterhin “hohes Mass an Autonomie” gewähren
Zugleich hob Xi die Bedeutung einer "geeinten Mutternation" hervor. China werde das seit der Rückgabe Hongkongs geltende Prinzip "Ein Land - zwei Systeme" auch weiterhin "vollständig und zuverlässig umsetzen", sagte Xi am Vortag der grossangelegten Feierlichkeiten zum siebzigsten Jahrestag der Gründung der Volksrepublik. Xi betonte, die "Chinesen in Hongkong und Macau" liebten die "Mutternation". Durch gemeinsame Anstrengung werde Hongkong an der Seite des Festlandes "wachsen und Fortschritte...
Read More »RWE will mit Ökostrom weltweit wachsen
In Deutschland sieht Schmitz derzeit nur geringe Investitionsmöglichkeiten beim Ökostrom. "Im Moment ist das Umfeld schwierig." Vor allem bei der Windkraft an Land dauere alles viel zu lange. Deutschlands grösster Braunkohleverstromer wird durch die Übernahme der erneuerbaren Energien des bisherigen Konkurrenten Eon und der Anlagen seiner zerschlagenen Tochter Innogy zu einem der international führenden Unternehmen beim Ökostrom - bei Strom aus Windkraftanlagen auf See rangiert RWE nach...
Read More »