Monday , April 29 2024
Home / Acemaxx-Analytics (page 103)
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Acemaxx-Analytics

Euroraum, Austerität und Haushaltskonsolidierung

Die EZB geht davon aus, dass das Pro-Kopf-BIP im Euro-Raum am Ende des Jahres um 1,6% unter dem Wert liegt, wo es vor sieben Jahren war, am Ende des Jahres 2008. Das sagte Vitor Constancio, Vize-Präsident der EZB vor rund vier Wochen im Rahmen eines Referats in Frankfurt. Das heisst, dass die europäische Wirtschaft immer noch nicht das Vorkrisenniveau erreicht hat. Dafür ist die übermässig restriktive Fiskalpolitik und die unzureichend lockere Geldpolitik verantwortlich. Der Aufstieg...

Read More »

Welcher Stimulus im Euroraum im Jahr 2016?

Nachdem die EZB vergangene Woche ihr Anleihekaufprogramm (genannt PSPP) um ein halbes Jahr verlängert und gleichzeitig den Einlagezinssatz auf minus 0,30% gesenkt hat, sind die Inflationserwartungen im Euro-Raum zurückgegangen. Gemessen an 5y5y forward swap rates sind die Inflationserwartungen auf 1,63% gesunken, wie FT berichtet. Die Banken, die künftig bei der EZB kurzfristig Geld parken wollen, müssen der EZB einen Zins von 0,30% zahlen. Bemerkenswert ist, dass die EZB auch die...

Read More »

Nachdenken über die unkonventionelle Geldpolitik

Das Problem mit der QE-Politik ist, dass sie in der Praxis funktioniert, aber nicht in der Theorie, sagte Ben Bernanke, der ehemalige Fed-Präsident einst. Nun schickt sich die Fed an, am 16. Dezember die Zinsen zu erhöhen, falls nichts Aussergewöhnliches dazwischen kommt. Es ist daher ein willkommener Anlass, über die Geldpolitik bei Nominalzinsen nahe null nachzudenken. Die unkonventionelle Geldpolitik wurde eingesetzt, weil die Zentralbanken sich nicht mehr im Stande sahen, die...

Read More »

Schwarze Null und Null-Wachstum im Euroraum

Berlin betont, dass die deutsche Wirtschaft ohne Schulden wachsen kann. Stimmt es? Die Realität sieht so aus: Während der Privatsektor, Haushalte und Unternehmen sich mit Ausgaben zurückhalten, schnallt auch der öffentliche Sektor die Gürtel enger. Was auffällt, ist die Verschuldung des Auslands in Deutschland. Das heisst, dass das deutsche Wirtschaftswachstum (0,3% im dritten Quartal 2015) von Kredit-Boom in anderen Ländern abhängt, wie Heiner Flassbeck im Rahmen eines Referats an der...

Read More »

Eurozone im Lichte von Phillips-Kurve und dem Okunschen Gesetz

Einer der offensichtlichen Befunde in den Nachwirkungen der globalen Finanzkrise von 2008 ist, dass die tatsächlichen Fiskalmultiplikatoren grösser sind als sonst, wenn die herkömmliche (aber auch die unkonventionelle) Geldpolitik die Ausgabenkürzungen nicht ausgleichen kann. Das ist auch das, was das makroökonomische Lehrbuch sagt. Denn die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen. Wenn Löhne gesenkt werden (internal devaluation), steigt die Arbeitslosigkeit, weil die...

Read More »

EZB Anleihekaufprogramm und Nachfrage

Die EZB verlängert ihr Anleihekaufprogramm (PSPP). Die Käufe von Wertpapieren, die monatlich 60 Mrd. EUR betragen, sollen nun mindestens bis März 2017 laufen. Zudem hat die EZB am Donnerstag angekündigt, den Einlagenzinssatz weiter in den negativen Bereich zu drucken: Die Banken, die Geld bei der EZB parken, werden von jetzt minus 0,30% entrichten (bisher minus 0,20%). Der Leitzins wurde bei 0,05% unverändert belassen. Die neuen Massnahmen sollen dazu beitragen, die Inflation in...

Read More »

Wie funktioniert der Schweizer Negativzins?

Die Hypothekarzinsen sind in der Schweiz trotz Negativzinsen auf dem Geldmarkt nicht gefallen, sondern sogar leicht gestiegen. Die Befürchtung, dass der Negativzins Ungleichgewichte am Hypothekarmarkt verschärften würde, hat sich nicht bewahrheitet. Andrea M. Maechler, Mitglied des SNB-Mitglieds hat insofern nicht unrecht, wenn sie sagt, dass Negativzins als Massnahme bemerkenswert gut funktioniert. Warum ist aber der 10-jährige Hypothekarsatz nicht weiter gefallen? Weil die...

Read More »

Niedrigzinsen und dunkle Ecken der Wirtschaft

Wird Fed-Chefin Janet Yellen in der nächsten Sitzung der US-Notenbank am 16. Dezember die Zinsen anheben oder nicht? Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Dezember beläuft sich z.Z. auf 74%, wie Bloombergberichtet. Für 2016 hingegen prognostizieren die Future-Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 100%. Eine Frage, die Spekulationen ins Kraut schiessen lässt, ist, ob weitere Zinserhöhungen schrittweise folgen werden? Erinnerungen an den Ausdruck „measured pace“, der von der Fed im...

Read More »

Zinsdifferenz: EZB versus SNB

Das KOF Konjunkturbarometer (November 2015) hat gestern eingetrübte Aussichten für die Schweizer Wirtschaft gemeldet. Der von der ETH KOF gemessene Wert liegt zum ersten Mal seit April wieder deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Konjunktur leidet also noch immer unter dem Frankenschock. Die SNB dürfte daher aufgrund des anhaltenden Deflationsdrucks die akkommodierende Geldpolitik noch lange beibehalten und sogar verlängern. Nun warten die Schweizer Notenbanker auf den...

Read More »

Angebot-Nachfrage: Austerität und Wachstum

Wenn die Märkte fehlschlagen, die Nachfrage nach Liquidität in dem von der Zentralbank anvisierten Ausmass zu decken, interveniert die Zentralbank, indem sie Reserven an die Finanzinstitute verleiht bzw. Wertpapiere am offenen Markt kauft. Die seit dem Ausbruch der Finanzkrise von 2008 von den modernen Zentralbanken verfolgte QE-Politik beruht auf dieser Vorstellung: Die Notenbank agiert als lender of last resort, um den Zinssatz in Richtung Zielwert anzusteuern. Die anhaltende Krise...

Read More »