Mit einem Aufschlag von 0,47 Prozent auf 35 225,18 Punkte verabschiedete sich der US-Leitindex und erreichte im Verlauf zudem ein weiteres 15-Monats-Hoch. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,68 Prozent auf 4534,87 Zähler. Der Nasdaq 100 sackte um 2,28 Prozent ab auf 15 466,09 Zähler ab. Zu seinen Verlusten dürfte auch die ausserplanmässige Neugewichtung des Auswahl-Index beigetragen haben. Durch diese soll von Montag an die Dominanz der wenigen Giganten unter den 100 Konzernen verringert werden. Und das hat erhebliche Auswirkungen, denn Indexfonds und ETFs, die den Index mit der neuen Gewichtung nachbilden, dürften nun ihre Portfolios in Einklang mit den Vorgaben bringen.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Mit einem Aufschlag von 0,47 Prozent auf 35 225,18 Punkte verabschiedete sich der US-Leitindex und erreichte im Verlauf zudem ein weiteres 15-Monats-Hoch. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,68 Prozent auf 4534,87 Zähler. Der Nasdaq 100 sackte um 2,28 Prozent ab auf 15 466,09 Zähler ab. Zu seinen Verlusten dürfte auch die ausserplanmässige Neugewichtung des Auswahl-Index beigetragen haben. Durch diese soll von Montag an die Dominanz der wenigen Giganten unter den 100 Konzernen verringert werden. Und das hat erhebliche Auswirkungen, denn Indexfonds und ETFs, die den Index mit der neuen Gewichtung nachbilden, dürften nun ihre Portfolios in Einklang mit den Vorgaben bringen.