Monday , February 24 2025
Home / Cash / Geldpolitik – EZB-Vize fordert Massnahmen gegen Lohn-Preis-Spirale

Geldpolitik – EZB-Vize fordert Massnahmen gegen Lohn-Preis-Spirale

Summary:
Dies sagte de Guindos dem "Handelsblatt". "Die Finanzpolitik sollte durch temporäre, gezielte Hilfen dazu beitragen, die Lasten zu verringern." Dies würde auch die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale reduzieren. De Guindos erwartet, dass es im Euro-Raum "voraussichtlich für einen längeren Zeitraum als vor dem Krieg erwartet eine höhere Inflation" gibt. Aus seiner Sicht hängt der künftige geldpolitische Kurs der EZB von den Daten ab. "Wenn wir die Inflation weiter unterschätzen, dann werden wir reagieren. Alle Optionen liegen auf dem Tisch." Laut de Guindos sind die entscheidenden Faktoren Zweitrundeneffekte und eine mögliche Entankerung der mittelfristigen Inflationserwartungen. "Wenn wir die sehen, dann werden wir handeln." Der EZB-Vizechef warnte, dass eine Fragmentierung im Euroraum durch

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Dies sagte de Guindos dem "Handelsblatt". "Die Finanzpolitik sollte durch temporäre, gezielte Hilfen dazu beitragen, die Lasten zu verringern." Dies würde auch die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale reduzieren.

De Guindos erwartet, dass es im Euro-Raum "voraussichtlich für einen längeren Zeitraum als vor dem Krieg erwartet eine höhere Inflation" gibt. Aus seiner Sicht hängt der künftige geldpolitische Kurs der EZB von den Daten ab. "Wenn wir die Inflation weiter unterschätzen, dann werden wir reagieren. Alle Optionen liegen auf dem Tisch." Laut de Guindos sind die entscheidenden Faktoren Zweitrundeneffekte und eine mögliche Entankerung der mittelfristigen Inflationserwartungen. "Wenn wir die sehen, dann werden wir handeln."

Der EZB-Vizechef warnte, dass eine Fragmentierung im Euroraum durch stark auseinanderlaufende Zinsniveaus auf den Anleihemärkten die Wirkung der Geldpolitik gefährden könnte. Die aktuellen Risikoaufschläge für Staatsanleihen von Ländern wie Italien und Spanien hält er für nicht bedenklich. Sie seien derzeit etwa so hoch wie vor der Pandemie und lägen deutlich unter den Höhepunkten etwa in den Jahren 2011 und 2014.

(Reuters)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *