Tuesday , December 24 2024
Home / Ökonomenstimme (page 35)

Ökonomenstimme

Pseudowissenschaft in der Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre steht in der Kritik, doch oft aus falschen Gründen. Eine engstirnige, orthodoxe Mainstream-Ökonomie existiert nicht, es herrscht ein vitaler Wettbewerb der Ideen, wie dieser Beitrag zeigt. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor einem Jahrzehnt wird der Wirtschaftswissenschaft von mancher Seite eine existentielle Krise angedichtet und zugleich ein Paradigmenwechsel gefordert.[ 1 ] Die mediale Darstellung spitzt die aktuelle Diskussion gerne auf einen Konflikt...

Read More »

Drei Kapitäne einer verantwortungsbewussten Globalisierung

Globalisierung kann und soll nicht so fortgesetzt werden wie bisher, sondern sich mehr an gesellschaftlichen Zielen und auch an deren regionalen Unterschieden orientieren. Auch die Architekten der Globalisierung werden wechseln, nicht mehr die USA und die multinationalen Unternehmen werden das Tempo und die Spielregeln bestimmen, sondern China, Europa und Kalifornien, wie dieser Beitrag zeigt. Die Kritik erreicht "Mainstream Economics" Die Globalisierungskritik hat einen Wandel...

Read More »

Macrons Krisenfonds: Risiko des “Moral Hazard”

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen europäischen Krisenfonds vorgeschlagen, der den existierenden "Europäischen Stabilitätsmechanismus" ablösen soll. Dieser Beitrag kritisiert, dass damit die relativ kreditwürdigen Länder den nicht so kreditwürdigen Mitgliedern Versicherungsschutz gegen wirtschaftliche Krisen bieten und damit die Anreize für "gute" Wirtschaftspolitik sinken würden. Der von Präsident Macron für die Eurozone vorgeschlagene Fonds zur Krisenintervention...

Read More »

Jobmotor Erneuerbare?

Die Förderung von Erneuerbaren Energien in Deutschland wird nicht zuletzt auch damit begründet, dass sie positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt habe. Dieser Beitrag äußert Zweifel am "grünen Beschäftigungswunder". Rund 25 Milliarden Euro im Jahr lässt Deutschland sich die Förderung alternativer Energietechnologien zur Erzeugung von Strom kosten.[ 1 ] Das ist mehr als drei Mal so viel, wie die Bundesrepublik jährlich für Entwicklungshilfe ausgibt. Der größte Batzen entfällt auf die...

Read More »

Positive Effekte ausländischer Firmenübernahmen: Möchte die Bundesregierung darauf verzichten?

Sollen einheimische Unternehmen besser vor ausländischen Übernahmen geschützt werden? Ja, meint das deutsche Bundeskabinett mit Verweis auf den drohenden Know-how-Verlust. Wie dieser Beitrag zeigt, verzichtet Deutschland damit allerdings auch auf positive Auswirkungen, wie beispielsweise das höhere Qualifikationsniveau der Mitarbeiter übernommener Firmen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einer bedeutenden Änderung der Außenwirtschaftsverordnung zugestimmt. Ziel der Novelle ist es,...

Read More »

Ökonomenpanel irrt bei Einschätzung der Agenda 2010

Das ifo Institut führt regelmäßig Umfragen bei einem Ökonomenpanel zu aktuellen Themen durch. In der letzten Umfrage wurden die Ökonomen zu den Wirkungen der Agenda 2010 befragt. Dieser Beitrag kritisiert, dass die Umfrageteilnehmer fundamentale ökonomische Grundbegriffe nicht verstehen würden. 130 Professoren der Volkswirtschaftslehre, wenn das kein Gewicht hat![ 1 ] 130 deutsche Professoren lassen sich vom ifo-Institut zu aktuellen Themen befragen und sie lassen zu, dass die...

Read More »

Politikfähigkeit wieder herstellen – 15 Punkte zum Populismus

In wenigen Wochen ist in Deutschland Bundestagswahl. Die aktuellen Umfragen deuten darauf hin, dass wie bei den Wahlen in den Niederlanden und Frankreich populistische Parteien weniger Stimmen gewinnen werden als dies noch vor einem Jahr zu erwarten war. Dennoch sollte das Wahljahr 2016 in Erinnerung bleiben: Es hat gezeigt, dass populistische Kräfte nicht nur erhebliche Stimmenanteile, sondern auch Wahlen bzw. Abstimmungen gewinnen können. Vor diesem Hintergrund diskutiert dieser...

Read More »

G20 in Hamburg – Vanity Fair

Der G20-Gipfel in Hamburg hat nichts gebracht, außer die Einsicht, dass die Bereitschaft der beteiligten Staaten zur internationalen Kooperation minimal ist. Je nach Perspektive des Betrachters war das Gipfeltreffen der Regierungschefs der zwanzig größten Nationen in Hamburg ein Erfolg oder ein Fiasko. Es gibt dabei zweierlei zu betrachten. Zum einen war es der Ablauf der offiziellen Veranstaltung über zwei Tage und zum anderen die Reaktion in der Öffentlichkeit, die von...

Read More »

Warum die Produktivität nur langsam steigt

Das angebliche Rätsel vom stagnierenden Produktivitätsfortschritt mitten in der "vierten industriellen Revolution" beruhe darauf, dass die Ökonomen die Begriffe nicht kennen, mit denen sie hantieren, argumentiert dieser Beitrag. Der Gegensatz ist schon auffällig: Einerseits stehen wir Mitten in einer neuen Welle der Digitalisierung und des industriellen Um- und Aufschwungs. Kassierer werden durch Scanner und Verkaufsautomaten, Juristen durch eine App ersetzt, virtueller Unterricht...

Read More »

Reformnotwendigkeiten und Reformoptionen für das deutsche Steuer- und Abgabensystem

Deutschland erwartet in den kommenden Jahren steuerliche Mehreinnahmen in Milliarden-Höhe. Nicht überraschend, melden sich deshalb die wahlkämpfenden Parteien mit ihren Vorstellungen, wie das Steuersystem angepasst und die Mehreinnahmen verteilt werden sollen. Allerdings ist diesen Vorschlägen gemein, dass sie auf auf Einzelvorschläge fokussieren, aber nicht die Gesamtstruktur des Abgabensystems in den Blick nehmen, wie dieser Beitrag zeigt. Die gut 54 Milliarden Euro an Mehreinnahmen, die...

Read More »