Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal zum ersten Mal seit 2015 geschrumpft.„Deutschland sieht plötzlich als aus“, betitelt faznet einen eigenen Bericht über die Wachstumsstagnation.Auf einmal ist von einer Rezession die Rede, obwohl die Staatsverschuldung fällt, die Arbeitslosigkeit sinkt und sogar die Löhne steigen, wenn auch geringfügig. Der Überschuss im Haushalt schützt die viertgrösste Volkswirtschaft der Welt offenbar nicht vor einem Konjunktureinbruch. Der...
Read More »Ist MMT eine sozialistische Idee?
Alexandria Ocasio-Cortez (D-New York) ist die jüngste Frau im amerikanischen Abgeordnetenhaus. AOC, das Aushängeschild für die neuen Demokraten hat neulich den Vorschlag unterbreitet, die wohlhabendsten Amerikaner mit einem Grenzsteuersatz (marginal tax rate) von 70% zu belegen. Das mag sich politisch verrückt anhören, v.a. nachdem die Republikaner nur die Steuersätze für die reichsten Amerikaner gesenkt haben.Es ist aber nicht beispiellos: in den 1950er und 1960er Jahren gab es in...
Read More »Niedrige Zinsen, Haushaltsdefizite und Investitionen
Im Euroraum lag die Arbeitslosenquote im November 2018 bei 7.9%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,0% im Oktober 2018 sowie gegenüber 8,7% im November 2017, wie Eurostat am Mittwoch mitgeteilt hat. Im November 2018 waren in der EU28 insgesamt 16,4 Mio. Männer und Frauen arbeitslos. Zudem hat Europa immer noch eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Im November 2018 waren in der EU28 3,4 Mio. Personen im Alter unter 25 Jahren arbeitslos: 6,1% in Deutschland, 36,6% in...
Read More »SNB meldet Verlust, aber behält finanzielle Unabhängigkeit
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird nach eigenen Angaben für das Geschäftsjahr 2018 (nach provisorischen Berechnungen) einen Verlust von 15 Mrd. CHF ausweisen. (*)Der Erfolg auf den CHF-Positionen belief sich auf 2 Mrd. CHF. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsverlust von 300 Mio. CHF. Und der Verlust auf den FX-Positionen betrug rund 16 Mrd. CHF.Was bedeutet aber der Verlust von 15 Mrd. CHF? Spielt die SNB auf Risiko? Ist die SNB-Bilanz problematisch?...
Read More »Interview: Prof. Ashoka Mody, Princeton University
Ashoka Mody is Charles and Marie Robertson visiting professor in International Economic Policy at the Woodrow Wilson School, Princeton University.The year is 2019: Euro is now 20 years old. How well is the eurozone prepared for possible future crisis or recession, while the key interest rate is virtually zero percent?The eurozone is financially more vulnerable than at the start of the Global Financial Crisis (GFC) in 2007. Government debt ratios are higher nearly everywhere—in...
Read More »#PayGo und dann was? Defizitbesessenheit
Die Demokratische Partei feiert derzeit das epische Comeback von Nancy Pelosi an die Spitze des US-Kongresses. Die frisch gewählte Parlamentspräsidentin der USA ist nunmehr die mächtigste Gegenspielerin des US-Präsidenten Donald Trump.Während die liberalen Demokraten die Madam Speaker bejubeln, haben die progressiven Demokraten etwas einzuwenden.Worum geht‘s? Es geht darum, dass Pelosi allem Anschein nach an „paygo“ festhält. Das ist eine Regel, die verlangt, dass...
Read More »Euro feiert den 20. Jahrestag. Wie bitte?
Es ist heute der 20. Jahrestag der Gemeinschaftswährung.Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 als Bargeld eingeführt.Gibt es einen Grund zum Feiern? Was ist seither geschehen? In Wirklichkeit hat der Euro geringes Wachstum, wirtschaftliche Instabilität und politische Zwietracht nach Europa gebracht, wie Prof. Steve Keen in seinem Blog heute schreibt.Europas unverantwortliche Führungspersönlichkeiten machen es jedoch zu einem...
Read More »Armutsrisiko, unsichere Arbeitsplätze und Europas Wirtschaftslehre
Deutschland hat unter den grössten Volkswirtschaften der EU den höchsten Anteil an schlecht bezahlten Arbeitsplätzen. Dies ist auf den Prozess der Ausgliederung des Produktionsprozesses und die Schwächung der Gewerkschaftsmitgliedschaft zurückzuführen, sagt Christian Odendahl, Chefsvolkswirt von Centre for European Reform mit Sitz in Berlin.Die aktuellen Eurostat-Daten zeigen, dass im Jahr 2017 jeder zehnte Arbeitnehmer in einem Haushalt unterhalb der Armutsgrenze gelebt...
Read More »Prosperity
Buchbesprechung:Colin Mayer: Prosperity – better business makes the greater good, Oxford University Press, Jan 2019Das Gesetz gilt der Gerechtigkeit, wie die Medizin der Gesundheit, wie das Unternehmen .... Nun, ja, wie würden Sie diesen Satz vervollständigen?Der Friedman-Doktrin nach besteht der Geschäftszweck darin, Geld zu verdienen und den Gewinn für die Aktionäre zu maximieren. Das ist ein Missverständnis, unterstreicht Colin Mayer. Der an der Oxford University...
Read More »Von QE zu QT: „Cash is king“ – Auch im nächsten Jahr?
Das Marktverhalten hat es derzeit in sich: Die kurzfristigen Staatspapiere (UST Bills) übertreffen in Sachen Performance die globalen Aktien, Anleihen und Rohstoffe.Das ist ein ungewöhnliches Ereignis, sodass einige Analysten befürchten, dass 2019 die Gemüter erneut erhitzen könnte.Was passiert, ist klar: Die Ära der mengenmässigen Lockerung der Geldpolitik (QE: quantitative easing) wird ausgetauscht, durch mengenmässige Straffung (QT: quantitative tightening) der...
Read More »