Seit 1977 hat die Federal Reserve (Fed) vom Kongress den Auftrag erhalten, "die Ziele der maximalen Beschäftigung, stabiler Preise und moderater langfristiger Zinssätze wirksam zu fördern" - was heute gemeinhin als das "Doppelmandat" der Fed bezeichnet wird. Der Gedanke, dass die Fed mehrere Ziele verfolgen sollte, lässt sich jedoch mindestens bis in die 1940er Jahre zurückverfolgen, wobei die Betonung darauf, welches Ziel vorrangig sein sollte, variierte. Dass ein solches Mandat...
Read More »Eurodollar Futures signalisieren eine Zinssenkung im Jahr 2025
Wow! Gita Gopinat, Chefökonomin des IWF schreibt am Freitag, dass es angemessen wäre, wenn die Fed das Auslaufen der Ankäufe von Vermögenswerten beschleunigen und den Pfad für Leitzinserhöhungen vorziehen würde.Donnerwetter!Die Tatsache, dass es überall auf der Welt zu Engpässen («shortages») und Inflation kommt, ist eigentlich ein Hinweis darauf, dass die nationale Politik nicht die Hauptursache für die Probleme ist. Vielmehr sind sie weitgehend unvermeidlich, da die Volkswirtschaften...
Read More »Pandemie, Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
Die Arbeitslosenquote im Euroraum lag im Oktober 2021 bei 7,3%, ein Rückgang gegenüber 7,4% im September 2021 und gegenüber im Oktober 2020.Good news, dass die Anzahl der arbeitslosen Menschen abnimmt. Gemäss Schätzungen von Eurostat waren im Oktober 2021 in der EU 14,3 Millionen Männer und Frauen arbeitslos, davon 12 Millionen im Euroraum.Obwohl die Arbeitslosenquote in vielen Ländern stark gesunken ist, ist das Lohnwachstum aber nach wie vor gering, bereinigt um die Inflation sogar...
Read More »Inflationspanik und monetäre Falken
Die Rückkehr der monetären Falken:El-Erian sagt, die Fed sollte erkennen, dass die Inflation nicht vorübergehend ist.Allianz Chef-Wirtschaftsberater entpuppt sich damit als einer der wahnhaften Inflationistas, die nicht zugeben können, dass sie im letzten Jahrzehnt zum Beispiel auf den Anleihemärkten völlig falsch lagen.Abgesehen davon ist der Hintergrund eindeutig politisch. Die Inflationistas bringen die lockere Geldpolitik der Notenbank fast immer mit Beschwerden über die...
Read More »Der kritische Punkt: Lohn-Preis-Spirale
Eine hohe Schwankungsanfälligkeit der Rohstoffpreise bedeutet nicht unbedingt, dass daraus ein inflationärer Trend entsteht.Und wenn die Löhne sich nicht «schrauben», d.h. sich in einer Spirale höher bewegen, gibt es keine Lohn-Preis-Spirale.Der reale durchschnittliche Stundenverdienst in den USA ging von Oktober 2020 bis Oktober 2021 saisonbereinigt um 1,2% zurück. Die Veränderung des realen durchschnittlichen Stundenverdienstes in Verbindung mit einem Rückgang der durchschnittlichen...
Read More »Ist die europäische Volkswirtschaft bereits inflationär überhitzt?
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, dass höhere Inflationserwartungen und ein höheres Lohnwachstum den Preisdruck mittelfristig verstärken.Es sei von entscheidender Bedeutung, dass alle Mitgliedstaaten nach der Krise einen Weg zu soliden öffentlichen Finanzen einschlagen. Das heisst im Grunde genommen zurück zum rigorosen Sparkurs: fiscal austerity.Hans Werner Sinn sagt in einem aktuellen Gespräch mit dem Handelsblatt, dass er eine Hyperinflation, wie Deutschland sie vor...
Read More »Interview: Diane Coyle, University of Cambridge
Diane Coyle is the Bennett Professor of Public Policy at the University of CambridgeSince GFC 2008, the issue of economic progress has been at the center of academic discourse and social media. What do we mean when we talk about economic progress making life better? In general terms, we mean the innovations driving better health, longer lives and more day to day comfort and enjoyment. The standard metric of progress for 80 years has been GDP, despite its well-known...
Read More »Lieferketten werden deflationär: Baltic Dry Index
Der jüngste Verlauf von Baltic Dry Index und Welt-Container-Index (WCI) liefert weitere Belege für die Annahme, dass die Inflation vorübergehend («transitory») ist.Die Ermässigung der beiden Indexe von den Spitzenwerten bedeutet sicherlich eine Entspannung. Eine mögliche Schlussfolgerung daraus ist, der niedrige Stand von Baltic Dry Index auf eine bevorstehende Abkühlung des Inflationsdrucks in den kommenden Wochen hindeutet.Die Lieferketten («Supply Chain») werden deflationär: Baltic...
Read More »Dynamik einer Angebotsstörung und Vergleich mit den 1970er Jahren
Die Menschen sind über den Anstieg der Inflation auf beiden Seiten des Atlantiks bedingt durch die unterbrochenen Lieferketten («supply-chains») verärgert. Das ist verständlich. Geprägt wird die Wahrnehmung sicherlich durch die Nachrichtenberichte und Social Media.Die führenden Notenbanken, sowohl die Fed als auch die EZB lassen keine Gelegenheit aus, zu betonen, warum die Inflation derzeit ein vorübergehendes («transitory») Phänomen ist.Was geschieht aber in den Märkten?Der...
Read More »Pandemie und Lohnkosteninflation
Der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA stieg im Oktober um 0,9% (Sept: 0,4%), wie das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) am Mittwoch mitgeteilt hat. Über die letzten 12 Monate, stieg der Gesamtindex vor Saisonbereinigung um 6,2%.Der monatliche saisonbereinigte Anstieg des Gesamtindex war breit gefächert. Auffällig ist der Anstieg der Indizes für Energie, Unterkunft, Lebensmittel, gebrauchte Autos und Lastwagen sowie Neufahrzeuge.Es gibt aber keine Anzeichen für eine...
Read More »