Die Schweiz war in Sachen Steakhouse-Kultur eher ein Spätzünder. Mittlerweile gibt es aber viele gute Restaurants, bei denen sich alles um die grossen Stücke vom Rind dreht. finews.ch stellt die attraktivsten Adressen für eingefleischte Karnivoren in Zürich vor.
Read More »Peter Bernholz’ Wissen und Scharfsinn werden fehlen
Peter Bernholz war vieles: ein ausgezeichneter Ökonom, ein Kenner der Geldtheorie und der Währungsgeschichte, ein liberaler und unabhängiger Geist. Beharrlich und konsequent hat er sich als Wissenschaftler auch in der Öffentlichkeit unermüdlich gegen die Inflation und für die Freiheit eingesetzt.
Read More »Geschäftsreisen: Mehr Flüge und ein neuer Trend
Firmen schicken ihre Mitarbeitenden wieder vermehrt auf Reisen. Überdurchschnittlich ist die Steigerung bei Schweizer Unternehmen. Dabei überrascht vor allem ein Punkt.
Read More »Bank Zimmerberg überschreitet magische Grenze
Die Bilanzsumme der Bank Zimmerberg knackt erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Franken. Auch sonst kann das Institut mit guten Zahlen aufwarten.
Read More »Starke Aktienrenditen geben Schweizer Fondsmarkt einen Schub
Der Schweizer Fondsmarkt ist im zweiten Quartal weiter gewachsen – dank den Aktienrenditen. Allerdings ist der Neugeldzufluss weiterhin unbefriedigend.
Read More »Start in die neue schöne Zahlungswelt
Rund um die Uhr und im Sekundentakt – die Einführung von «Sofortzahlungen» ist geglückt: Die Nationalbank und die SIC AG erwarten, dass sich der Standard Instant Payment mittelfristig im Schweizer Zahlungsverkehr durchsetzen wird.
Read More »Raiffeisen schreibt zweithöchsten Halbjahresgewinn
Raiffeisen ist im ersten Halbjahr gut unterwegs. Neben dem Hypothekargeschäft konnte die Bankengruppe insbesondere auch im Firmenkundengeschäft zulegen.
Read More »Geldpolitik setzt der Zinsbonanza ein Ende
Dass die Nationalbank den Faktor für die Limite der Verzinsung der Sichtguthaben erneut reduziert, hat damit zu tun, dass sie im Frühling das Mindestreserveerfordernis erhöhte. Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte der Umsetzung der Geldpolitik, gefolgt von einem Ausblick auf die Perspektiven für das Zinsgeschäft der Banken.
Read More »Liechtensteiner Familienbank mit signifikant mehr Gewinn
Kaiser Partner Privatbank aus Vaduz wächst im ersten Halbjahr kräftig weiter. Neben dem Umsatz erfährt auch der Gewinn einen kräftigen Schub.
Read More »VP Bank: Radikalkur soll neues Wachstum ermöglichen
Schluss mit Private Market und nicht profitablen Standorten, Personalabbau: Die VP Bank Gruppe setzt zum Befreiungsschlag an und will sich neu ausrichten. Doch die neue Strategie ist mit einigen Fragezeichen behaftet.
Read More »