Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 Prozent und signalisiert gleichzeitig einen monatelangen Senkungszyklus.
Read More »US-Zinssenkungen bringen wohl Milliarden in Anleihen von Schwellenländern zurück
Diverse Bankexperten erwarten, dass die Milliarden US-Dollar, die aus den Schwellenländern abgezogen wurden, schon bald zurückfliessen dürften. Laut EPFR-Daten haben EMD-Fonds seit Anfang 2022 153 Milliarden US-Dollar verloren.
Read More »Eurozone: Inflation so tief wie im Sommer 2021
Im August stiegen die Konsumentenpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Erhebung wie von Analysten erwartet bestätigt. Die Inflationsrate im gemeinsamen Währungsraum ist damit so niedrig wie seit dem Sommer 2021 nicht mehr.
Read More »Globale ETF-Flows bleiben im August stark
Trotz den heftigen Turbulenzen an den Märkten, flossen laut Amundi weltweit 88,8 Milliarden Euro in börsengehandelte Fonds. Aktien-ETFs waren mit Zuflüssen von 46,7 Milliarden Euro weiterhin sehr gefragt, danach folgen Anleihe-ETFs.
Read More »EZB vor erneuter Zinssenkung
Die Europäische Zentralbank steht vor der zweiten Zinssenkung in diesem Jahr. Die Finanzmärkte gehen fest davon aus, dass die EZB den Einlagensatz um einen Viertel-Prozentpunkt senken werden.
Read More »Eurozone: Inflation steigt leicht auf 2,6 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli wie erwartet verstärkt. Die Verbraucherpreise legten um 2,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
Read More »Schwedische Notenbank senkt Leitzins wie erwartet auf 3,50 Prozent
Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins wie erwartet gesenkt. Das Zinsniveau werde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,50 Prozent reduziert, teilte die Reichsbank in Stockholm mit. Es ist die zweite Zinssenkung in Schweden nach der grossen Inflationswelle.
Read More »Zinsen für Festhypotheken sind zuletzt stark gesunken
Die Schweizer Langfristzinsen kennen seit ein paar Wochen nur noch eine Richtung: nach unten. Aktuell sind zehnjährige Festhypotheken im Durchschnitt so günstig wie seit März 2022 nicht mehr.
Read More »SNB passt Verzinsung von Sichtguthaben an
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt eine Anpassung bei der Verzinsung von Sichtguthaben vor. An der geldpolitischen Ausrichtung ändere dies nichts, betonte die SNB in einer Mitteilung.
Read More »Deutschland: Kaum noch neue Wohnungen genehmigt
Der Bau neuer Wohnungen in Deutschland stockt weiterhin. Im Juni wurden nur noch 17 600 neue Einheiten genehmigt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das bedeutet einen Rückgang um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Read More »