Der Goldpreis hat zum Wochenschluss seinen Höhenflug fortgesetzt und in der Nacht auf Freitag ein weiteres Rekordhoch erklommen. Der Preis für eine Feinunze überwand erstmals die Marke von 2700 Dollar und kostete zeitweise fast 2712 Dollar.
Read More »EZB senkt Leitzinsen wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte
Aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten hat die Europäische Zentralbank zum dritten Mal die Zinsen gesenkt. Weitere Schritte dürften bald folgen – auch weil die Inflation noch stärker als gedacht gefallen ist.
Read More »IWF: Globale Verschuldung steigt bald auf 100 Billionen US-Dollar
Die weltweite Verschuldung dürfte nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bis zum Jahresende die Marke von 100 Billionen US-Dollar erreichen. Unter anderem werde die Verschuldung durch die Kreditaufnahme in den beiden grössten Volkswirtschaften USA und China getrieben und mittelfristig weiter steigen, heisst es in Analyse.
Read More »SNB könnte noch in diesem Jahr erneut die Zinsen senken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte noch in diesem Jahr erneut die Leitzinsen senken. Das sagte Vizepräsident Antoine Martin laut einem Medienbericht am Donnerstag an einem Anlass der Swiss Financial Analysts Association in Zürich.
Read More »EZB sollte nicht auf Stimmungsindikatoren überreagieren
Die deutsche Industrieproduktion stieg im August um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit deutlich stärker als die von den Ökonomen im Durchschnitt prognostizierten 0,8 Prozent. Dies ist das Ergebnis eines starken Anstiegs der Automobilproduktion, die wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat.
Read More »SNB macht den kleinen Zinsschritt
Keine Überraschung: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt den Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte. Er liegt nun noch bei 1,00 Prozent.
Read More »China senkt Leitzins so stark wie nie zuvor
Chinas Notenbank hat zur Stützung der Wirtschaft die Geldpolitik stark gelockert. Der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) wurde von 2,3 auf 2,0 Prozent gesenkt, wie die People's Bank of China (PBoC) in Peking mitteilte. Das ist mehr als je zuvor, seit die PBoC dieses Instrument ab 2016 eingesetzt hat.
Read More »Grössere Chance für einen grossen Zinsschritt der SNB
Die Senkung der US-Leitzinsen durch das Fed hat laut Experten die Chancen erhöht, dass am nächsten Donnerstag auch die Schweizerische Nationalbank einen grossen Schritt vollzieht.
Read More »Japans Notenbank lässt Leitzins vorerst bei 0,25 Prozent
Die japanische Notenbank hat die jüngsten Zinserhöhungen nicht fortgesetzt und die Geldpolitik wie von den Experten erwartet, unverändert belassen.
Read More »Norwegens Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften in den kommenden Monaten weiter auf hohem Niveau bleiben. Am Donnerstag beliess die Zentralbank den Leitzins auf 4,5 Prozent. Analysten hatten mit dieser Entscheidung weitgehend gerechnet. Das hilft unter anderem dem Kurs der norwegischen Krone.
Read More »