Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Zeitraum von Januar bis September 2024 wie erwartet einen hohen Gewinn eingefahren. Auch das dritte Quartal allein war klar profitabel.
Read More »SNB lanciert Wettbewerb für neue Banknotenserie
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dazu einen Gestaltungswettbewerb. Ausgegeben werden sollen die neuen Noten frühestens Anfang der 2030er-Jahr, wie die SNB mitteilte.
Read More »Fed-Mitglieder erwarten weitere Zinssenkungen in den USA
Bisher gebe es keine Informationen, die darauf hindeuten, dass die Zinsen nicht weiter gesenkt werden können, sagte die Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco, Mary Baly, in der Nacht zum Dienstag auf einer Veranstaltung im kalifornischen Laguna Beach. Die Inflation befinde sich auf dem Weg zur angepeilten Zielmarke von zwei Prozent, sagte das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Fed.
Read More »Gold: Vierter Handelstag in Serie mit Rekordhoch
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd ungebremst fort. Am Montag erreichte er den vierten Handelstag in Folge einen Höchstwert. Am späten Vormittag wurden an der Börse in London für eine Feinunze 2 736 US-Dollar gezahlt und damit so viel wie noch nie.
Read More »China ist laut Experten «gefährlich nahe an der Deflation»
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent gewachsen. Damit verringert sich das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozentpunkte, wie das Nationale Statistikamt mitteilte.
Read More »Goldunze kostet erstmals mehr als 2700 US-Dollar
Der Goldpreis hat zum Wochenschluss seinen Höhenflug fortgesetzt und in der Nacht auf Freitag ein weiteres Rekordhoch erklommen. Der Preis für eine Feinunze überwand erstmals die Marke von 2700 Dollar und kostete zeitweise fast 2712 Dollar.
Read More »EZB senkt Leitzinsen wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte
Aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten hat die Europäische Zentralbank zum dritten Mal die Zinsen gesenkt. Weitere Schritte dürften bald folgen – auch weil die Inflation noch stärker als gedacht gefallen ist.
Read More »IWF: Globale Verschuldung steigt bald auf 100 Billionen US-Dollar
Die weltweite Verschuldung dürfte nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bis zum Jahresende die Marke von 100 Billionen US-Dollar erreichen. Unter anderem werde die Verschuldung durch die Kreditaufnahme in den beiden grössten Volkswirtschaften USA und China getrieben und mittelfristig weiter steigen, heisst es in Analyse.
Read More »SNB könnte noch in diesem Jahr erneut die Zinsen senken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte noch in diesem Jahr erneut die Leitzinsen senken. Das sagte Vizepräsident Antoine Martin laut einem Medienbericht am Donnerstag an einem Anlass der Swiss Financial Analysts Association in Zürich.
Read More »EZB sollte nicht auf Stimmungsindikatoren überreagieren
Die deutsche Industrieproduktion stieg im August um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit deutlich stärker als die von den Ökonomen im Durchschnitt prognostizierten 0,8 Prozent. Dies ist das Ergebnis eines starken Anstiegs der Automobilproduktion, die wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat.
Read More »