Tuesday , April 22 2025
Home / Tag Archives: Notenbanken (page 32)

Tag Archives: Notenbanken

SNB knapp in der Gewinnzone zur Jahresmitte

Die SNB kann sich im ersten Halbjahr 2020 knapp über Wasser halten. Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2020 einen Gewinn von 0,8 Mrd. Franken aus.Das erste Halbjahr 2020 war geprägt von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, was zu einer hohen Volatilität auf den Finanzmärkten führte. Unter dem Strich blieb für die Schweizerische Nationalbank (SNB) ein Gewinn von CHF 0,8 Mrd. übrig, wie die SNB in ihrem Zwischenbericht per 30. Juni 2020 am Freitag...

Read More »

Corona-Krise: Staatsinvestoren nutzen einzigartige Kaufgelegenheiten

Staatliche Investoren versprechen sich besonders bei Infrastrukturanlagen attraktive Renditen. (Quelle: Shutterstock.com/Hellorf Zcool) Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren zurück. Dies das Fazit einer von Invesco publizierten Studie.Viele staatliche Investoren seien gut auf die Covid-19-Krise vorbereitet gewesen...

Read More »

Nationalbank führt expansive Geldpolitik fort

Die Nationalbank belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei -0,75%. Die Nationalbank führt die expansive Geldpolitik weiterhin fort, um infolge der Corona-Krise angemessene monetäre Bedingungen in der Schweiz zu gewährleisten. Den Schweizer Banken spricht die SNB eine angemessene Widerstandsfähigkeit aus.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei -0,75% und ist angesichts des hoch bewerteten Frankens weiterhin bereit,...

Read More »

SMI und europäische Börsen tiefrot nach Fed-Aussagen

Der SMI und die europäischen Börsen starteten tiefrot in den Donnerstag. (Bild: Shutterstock.com/Immersion Imagery) Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich im Minus eröffnet. Tiefrot starteten der Dax und der Euro Stoxx 50 in den Börsentag. Grund dafür sind die Konjunkturprognosen der US-Notenbank Fed vom Mittwochabend. Die US-Zentralbanker erwarten eine Erholung erst nach 2021.Wie weithin erwartet, gab es keine Änderung der Geldpolitik in den USA. So bleiben die...

Read More »

Die EZB liefert und nimmt Druck vom Markt

Die EZB weitet das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) deutlich aus. (Bild: Shutterstock.com/nitpicker) Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpt weitere 600 Mrd. Euro in das Pandemie-Notfall-Kaufprogramm zur Stimulierung der Wirtschaft und sorgt damit für Überraschungen. Marktexperten kommentieren den Entscheid.Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vor dem Hintergrund der durch die Corona-Krise ausgelösten tiefen Rezession das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) um...

Read More »

Corona-Krise: SNB stellt Banken zusätzliche Liquidität zur Verfügung

Die SNB greift den Banken mit einer NB-COVID-19-Refinanzierungsfazilität unter die Arme. (Bild: Shutterstock.com/Marekusz) Die Nationalbank schafft eine SNB-COVID-19-Refinanzierungsfazilität und stellt den Antrag auf Deaktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers.Der Bund, die Nationalbank (SNB und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) haben infolge der schweren Belastung der Schweizer Wirtschaft durch die Corona-Pandemie gemeinsam mit den Banken ein Massnahmenpaket...

Read More »

Coronavirus: Die US-Notenbank fährt neue Geschütze auf

Die US-Notenbank ergreift notfallmässig weitere Massnahmen. (Bild: Shutterstock) Die US-Notenbank Fed legt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus nochmals mit weiteren Massnahmen nach. Ziel ist es, den Kreditfluss an Haushalte und kleine Firmen zu unterstützen.Die US-Notenbank Fed hat am Montag ungegrenzte Käufe von Staatsanleihen und von Hypothekenpapieren angekündigt, soweit dies für das ordnungsgemässe Funktionieren von Finanzmärkten und Geldpolitik...

Read More »

Zentralbanken verstärken Versorgung mit US-Dollar-Liquidität

Zentralbanken verstärken die Liquiditätsversorgung via bestehende US-Dollar-Swapabkommen. (Bild: Shutterstock.com/Maksym Kapiluk) Die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank of Japan, die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank nehmen eine koordinierte Aktion zur weiteren Stärkung der Liquiditätsversorgung via die bestehenden US-Dollar-Swapabkommen vor.Um die Effektivität der Swap-Linien bei der Bereitstellung von US-Dollars zu...

Read More »

EZB legt Corona-Notprogramm auf

Die EZB legt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit einem Notkaufprogramm für Anleihen nach. (Bild: Shutterstock.com/Ungvari Attila) Die Europäische Zentralbank beschliesst im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise weitere Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft. Die Notenbank will 750 Milliarden Euro in Staats- und Unternehmenspapiere stecken. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte, dass es für den Einsatz der EZB für den Euro keine...

Read More »

SNB belässt Leitzins unverändert und stärkt die Banken

Die SNB steht bereit, bei Bedarf zusätzliche Massnahmen zur Sicherung der Liquidität zu treffen. (Bild: Shutterstock.com/Distinctive Shots) Die Schweizerische Nationalbank hält an ihrem Negativzins von 0,75% fest und führt damit ihre expansive Geldpolitik fort. Sie erhöht den Negativzins-Freibetrag der Banken und prüft im Rahmen der Corona-Krise zusätzliche Massnahmen.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt ihren Leitzins sowie den Zins auf Sichtguthaben bei -0,75%, wie sie am...

Read More »