Thursday , June 27 2024
Home / Tag Archives: NL Marktmeinung (page 19)

Tag Archives: NL Marktmeinung

Chinas A-Aktien: Alles bereit für das MSCI-Debüt

Skyline von Shanghai (Bild: Pixabay) Ab dem ersten Juni werden in Yuan kotierte chinesische Aktien in die regionalen und globalen MSCI-Indizes eingeschlossen. Nicholas Yeo von Aberdeen Standard Investments sieht darin ein grosses Anlagepotential. Am ersten Juni starten die chinesischen A-Aktien durch. Es hat lange gedauert, aber jetzt werden bis zu 234 in Yuan kotierten Aktien chinesischer...

Read More »

Italiens Polit-Chaos bringt EZB unter Druck

Edi Aumiller, Country Head Switzerland bei Legg Mason Das Scheitern der neuen italienischen Regierung war keine Überraschung. Trotzdem bringt es die EU unter Zugzwang und zeigt sich ebenfalls deutlich an den Finanzmärkten. Edi Aumiller von Legg Mason erklärt die Auswirkungen des italienischen Polit-Chaos aus finanzmarktlicher Perspektive. Die italienische Politik spielte anfangs Jahr 2018 neben...

Read More »

Künstliche Intelligenz beeinflusst Investieren

Bild: Pixabay April LaRusse, Fondsmanagerin bei Insight Investment (BNY Mellon IM), analysiert, was Künstliche Intelligenz, der Science-Fiction-Schriftsteller Douglas Adams und die Singularität mit Investieren zu tun haben. Für den Science-Fiction-Autor Douglas Adams gelten drei Regeln, wie Menschen auf neue Technologien reagieren: Erstens sei alles, was in der Welt ist, wenn man geboren wird,...

Read More »

Disruptive Technologien bieten Investitionspotenzial

Bild: Pixabay Digitalisierung, Big Data oder künstliche Intelligenz: Investoren sollten das Anlagepotenzial von disruptiven Technologien nutzen, meint Ophélie Mortier von Degroof Petercam Asset Management. In unserem Alltag sind wir laufend neuen Einflüssen ausgesetzt, die von den sogenannten "disruptiven" Technologien hervorgebracht werden, hält Ophéline Mortier, Head of Responsible Investment...

Read More »

Was ein höherer Ölpreis für die Aktienmärkte bedeutet

Bild: Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist bei Invesco Seit einigen Wochen ist ein Barrel Öl so teuer wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist bei Inveso, glaubt, dass der Ölpreis die Aktienkurse indirekt unter Druck setzen könnte. Der Ölpreis wird gemäss Kristina Hooper durch mehrere Faktoren beeinflusst. Der erste sei die vor kurzem...

Read More »

Unsicherheiten bei Schwellenländeranleihen

Paul McNamara, Investment Director für Schwellenländeranleihen bei GAM Investments Ein erstarker US-Dollar hat für die jüngste Schwäche bei Schwellenländeranleihen in lokaler Währung gesorgt. Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, glaubt jedoch nicht, dass dieser Anstieg von Dauer sein wird. "Mittelfristig korreliert der US-Dollar mit der Weltkonjunktur, insbesondere mit der...

Read More »

Ölpreisrally eröffnet selektive Chancen im Hochzinssektor

Kyle Kloc, Experte für Corporates bei Fisch Asset Management Neben den Aktien von Ölförderunternehmen, die vom Anstieg des Ölpreises am deutlichsten profitierten, sind auch die High-Yield-Anleihen im Energiesektor angestiegen. Gemäss Kyle Kloc von Fisch Asset Management, ist die Luft aber dünner geworden. Der Ölpreis war in den vergangenen Wochen ein viel diskutiertes Thema unter Anlegern. Seit...

Read More »

Der US-Dollar meldet sich zurück

Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management Entgegen der Annahme vieler Analysten ist der US-Dollar seit seinem Einbruch im Februar gestiegen. Ein Ende der Aufwertung bis Jahresende sei nicht zu erwarten, meint Witold Bahrke, Senior-Stratege von Nordea Asset Management. Der US-Dollar ist zurück. Nach dem Einbruch von 11% im vergangenen Jahr waren sich die Analysten einig: 2018 geht...

Read More »

Italienische Opportunitäten für Stockpicker

Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer and Co-Head, Investment Group der DWS Im neuesten CIO View von DWS rät Stefan Kreuzkamp dazu, das Regierungsprogramm der neuen Regierungskoalition nicht zu wörtlich zu nehmen. Er hält die jüngste Ausweitung der Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen zu den Bundesanleihen für gerechtfertigt und glaubt, dass italienische Aktien von den positiven Gewinnaussichten...

Read More »

“Kampf gegen den Sparer” könnte sich entschärfen

Edi Aumiller, Country Head Switzerland bei Legg Mason Viele Anleger erwarten einen weiter anziehenden US-Dollar. Das hat in Schwellenländern zu Korrekturen geführt, obwohl die Abhängigkeit vom US-Dollar stark gesunken ist. Edi Aumiller von Legg Mason kommentiert die Auswirkungen auf die Kurse von Staatsanleihen. Der handelsgewichtete US-Dollar ging nach seinem Anstieg seit Mitte April etwas...

Read More »