Friday , June 21 2024
Home / Tag Archives: NL Marktmeinung (page 14)

Tag Archives: NL Marktmeinung

Bei Private Equity gewinnt die Managerauswahl an Bedeutung

Private Equity (PE) ist gefragt. 2018 könnte die alternative Anlageklasse mehr als 500-Mrd. Dollar Neugelder anziehen. Mark J. McDonald, Head of Private Equity, DWS, weist auf vier Trends hin, welche Anleger beachten sollten. Der Private-Equity-Markt hat sich in den zehn Jahren nach der globalen Finanzkrise rasant entwickelt. Gemäss dem Preqin Global PE & VC Report kletterte das jährliche...

Read More »

Japanische Zentralbank sagt sich vom Fed los

Die Bank von Japan koppelt sich vom Fed ab (Foto Pixabay) Die Bank of Japan hat an ihrer heutigen Vorstandssitzung de facto die Politik gelockert und zusätzlich die "forward guidance" eingeführt, wie Jesper Koll von WisdomTree schreibt. "Der Vorstand der Bank of Japan (BoJ) hat seine Bereitschaft verdeutlicht, eine Desynchronisierung zwischen den steigenden US-Zinssätzen und den japanischen...

Read More »

Sukuk-Bonds: Vom Exoten zum Normalfall

(Foto Pixabay) Anleihen, die die Anforderungen des islamischen Rechts erfüllen, werden immer mehr zum finanziellen Mainstream, sagt Dino Kronfol von Franklin Templeton. 2017 erreichte der Markt für globale Schuldtitel mit einem Wachstum von 9,7% ein Allzeithoch von 237 Bio. USD. "Diese Zahl verschleiert allerdings eine noch viel interessantere Geschichte: das Emissionsvolumen von Sukuk erhöhte...

Read More »

Starke Unternehmen gibt es auch in schwachen Regionen

Nick Payne, Leiter Emerging Markets bei Old Mutual Global Investors Nick Payne, Leiter Emerging Markets bei Old Mutual Global Investors, untersucht die Gründe für die derzeitige Volatilität in den Emerging Markets und zeigt auf, was dies für Aktienanleger bedeutet. Im Gegensatz zur ungewöhnlichen Ruhe des letzten Jahres hat das Jahr 2018 eine Rückkehr zu volatileren Handelsbedingungen in globalen...

Read More »

Störfaktoren sind von kurzer Dauer

John Greenwood, Chefökonom von Invesco Unsicherheitsfaktoren, die von der Zuspitzung des Handelskonfliktes bis zu den finanziellen und politischen Problemen der Eurozone reichen, können, gemäss Chefökonom von Invesco, John Greenwood, die Treiber des aktuellen globalen Aufschwungs nicht aushebeln. Greenwood glaubt auch nicht, dass die aktuellen Zinserhöhungen in den USA, die als erste der grossen...

Read More »

Emerging Markets: Ende der Schwächephase in Sicht

Markus Tischer Markus Tischer, Leiter Portfolio Management Multi-Asset bei Bantleon Bank, rechnet in den kommenden Quartalen mit einem leicht abkühlenden Wirtschaftswachstum in den USA. Dies eröffnet Chancen für eine Erholung in den Emerging Markets. Diese Entwicklung hat manches Portfolio ins Minus gedrückt: Emerging-Markets-Aktien, gemessen am MSCI Emerging Markets Index, erlitten seit...

Read More »

Internet-Giganten treten in verschärften Wettbewerb

Hyun Ho Sohn, Fondsmanager des Global Technology Fund von Fidelity Bei der Performance der Technologiewerte hatten die ganz grossen Börsenwerte im letzten Jahr die Nase vorn. Die Märkte sind noch immer zum grossen Teil momentumgetrieben. Doch es hat ein Favoritenwechsel stattgefunden. Diesen kommentiert Hyun Ho Sohn, Fondsmanager bei Fidelity. Kommunikationsausrüster, Software-Titel und...

Read More »

Dünne Luft für den US-Dollar

Bild: Pixabay Nach Meinung der DWS-Experten biete die Marktpositionierung interessante Hinweise, wie es mit dem Greenback weiter gehen könnte. Die Experten erinnern sich zurück an Anfang 2017, als die wirtschaftlichen Erwartungen für die USA hoch waren. Dagegen galt die Eurozone als Hort zahlreicher politischer und ökonomischer Probleme. Im Nachhall des Brexitreferendums sahen viele Analysten vor...

Read More »

Verschiebung der Hauptrisiken bei Risikoanlagen

Bild: Paul Brain von BNY Mellon Investment Managment Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton Investment Management, eine Boutique von BNY Mellon Investment Management, sieht aufgrund gegensätzlicher Kräfte bei der aktuellen Marktlage einen neuen Trend im Bereich der Risikoanlagen. Die aktuellen Ereignisse an den Märkten, wie z.B Handelskriege, die politische Unsicherheit und der Wille der...

Read More »

Volatilität bildet gute Basis für Hedge Funds

Dominik Brunner, Alternatives Director, Schroder Investment Management (Switzerland), Zürich Sinkende Korrelationen und steigende Bewertungsdifferenzen eröffnen neue Chancen für Hedge Funds. Dominik Brunner, Alternatives Director, Schroder Investment Management in Zürich gibt einen Ausblick. Seit der Finanzkrise 2007/2008 haben sich die globalen Kapitalmärkte sehr positiv entwickelt. Nach Ansicht...

Read More »