Friday , June 21 2024
Home / Tag Archives: NL Marktmeinung (page 15)

Tag Archives: NL Marktmeinung

Unerschlossene Anlagechancen in Afrika

Bild: Pixabay Bassel Khatoun des Franklin Templeton Emerging Markets Equity Teams erläutert, wie die Volatilität der Rohstoffpreise die Chancen für viele afrikanische Märkte erhöhen könnte und wie sich der Einfluss von China in den umfassenden Strukturreformen Kenias niederschlägt. Im Hinblick auf Investments in Afrika gilt bei vielen Anlegern Südafrika als wichtigster Markt des Kontinents. Nach...

Read More »

Handelskrieg könnte sich auf Europas Märkte auswirken

Tom Stubbe Olsen Tom Stubbe Olsen, Manager des Nordea 1 – European Value Fund, schaut auf drei zentrale Aspekte, die momentan die europäischen Märkte beeinflussen: Die Einführung von Zöllen seitens der USA, der Abschied der EZB von ihrer lockeren Geldpolitik sowie den positiven Einfluss von Frankreich auf die gesamte Europäische Union. 1. Die Handelskriegsrhetorik aus den USA scheint auf einen...

Read More »

Aktiv, passiv oder faktorbasiert investieren

Stephen Quance von Invesco Im Kern ist Factor Investing eine bahnbrechende Weiterentwicklung fundamentaler Investmentkonzepte wie Marktpreisbildung, Risiko und Rendite, die das Asset Management dauerhaft verändern könnte, meint Stephen Quance von Invesco. Faktorstrategien etablieren sich zunehmend als dritte Säule des Investierens neben traditionellen Alphastrategien und...

Read More »

Sojamarkt spürt Konsequenzen des Handelsstreits

Bild: Pixabay China und die USA bestrafen sich gegenseitig mit Zusatzzöllen. Aneeka Gupta, Associate Director, Research, bei WisdomTree erklärt, was für Kollateralschäden dadurch sowohl in China als auch in den USA entstehen könnten. Denn: China nimmt den USA über die Hälfte der Sojabohnenernte ab. China ist der weltweit grösste Importeur und Amerikas grösster Abnehmer von Sojabohnen....

Read More »

Italien bedroht den Euro

Im neusten Marktkommentar erläutern die Experten von swisspartners wieso die Euroschwäche Vorteile für den europäischen Markt mit sich bringen kann und weshalb es in Europa dennoch Grund zur Sorge gibt. Die neuesten PMI-Zahlen (Purchasing Managers Index) für den Einzelhandel in der Eurozone zeigen einen Anstieg über die 50er Marke. Damit scheint es wahrscheinlich, dass die letzten Zinskommentare...

Read More »

Zur Dialektik des Dollars

Bild: Pixabay In seiner aktuellen Analyse diskutiert Jörn Wasmund, Head of Fixed Income/Cash der DWS was momentan für oder gegen den US-Dollar spricht und weshalb der Devisenmarkt ständige Neu-Bewertungen und Neu-Gewichtungen vieler Variablen erfordert. Seit Mitte 2011 hat der Dollar gegenüber einem breiten Währungskorb aufgewertet. Doch zum Jahreswechsel 2016/17 endete diese Rally und der Dollar...

Read More »

Der Handelskonflikt zwischen USA und China eskaliert

Paul Flood, Portfoliomanager des BNY Mellon Global Multi-Asset Income Fund bei Newton Für Paul Flood sind die Reaktionen des Kapitalmarkts auf die angekündigten Strafzölle der US-Regierung übertrieben, die Turbulenzen dürften aber noch eine Weile anhalten. Schon wieder wurden die asiatischen Börsen und der US-Futures-Markt erschüttert, weil die US-Regierung angekündigt hat, auf Konsumgüter aus...

Read More »

Jagd nach Alpha auch in volatilen Zeiten

Foto Pixabay Kaum ein Buchstabe aus dem griechischen Alphabet wird in der Finanzbranche so bemüht wie das „Alpha“, steht er doch für die Jagd nach Mehrrendite gegenüber dem breiten Markt. Kaum ein Buchstabe dürfte auch in Zukunft so im Mittelpunkt stehen. In Zeiten der technologischen Disruption, in Zeiten ansteigender Volatilität, aber auch in Zeiten einer reiferen Wachstumsphase sind die...

Read More »

SZKB: Die Geld-Fantasie ist verflogen

Bild: Thomas Heller, CIO bei der Schwyzer Kantonalbank Warum die EZB die Geldpolitik nicht normalisiert und was das für Auswirkungen auf die SNB hat, erläutert Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Anfang Jahr war die Welt für die Europäische Zentralbank EZB noch in Ordnung, schreibt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank (SZKB). Politische Unsicherheiten waren kaum auszumachen und...

Read More »

Die Fantasie ist verflogen

Bild: Thomas Heller, CIO bei der Schwyzer Kantonalbank Warum die EZB die Geldpolitik nicht normalisiert und was das für Auswirkungen auf die SNB hat, erläutert Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Anfang Jahr war die Welt für die Europäische Zentralbank EZB noch in Ordnung, schreibt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank (SZKB). Politische Unsicherheiten waren kaum auszumachen und...

Read More »