Die grösste Aktionärin der Novavest Real Estate beantragt die Abwahl von drei Verwaltungsräten. Sowohl bei diesen Verwaltungsräten als auch bei den von MV Invest vorgeschlagenen Kandidaten finden sich Exponenten, die in der Finanz- und Immobilienszene bestens bekannt sind.
Read More »Lohndeckel für den CEO der Urner Kantonalbank
Der Chef der Urner Kantonalbank soll nicht mehr als eine halbe Million Franken pro Jahr verdienen. So will es der Landrat, das Urner Kantonsparlament. Die Bewährungsprobe kommt schon bald.
Read More »BCG befördert IT-Expertin für die Finanzbranche
Das Beratungsunternehmen befördert eine Expertin für Technologie und Digital Advantage zur Managing Director in Zürich.
Read More »Rückstellungen drücken Swiss-Re-Abschluss Stempel auf
Die höheren Rückstellungen für Schäden aus früheren Jahren belasten das Ergebnis in der Sparte Sach- und Haftpflichtrückversicherer. Der Gesamtgewinn im dritten Quartal erreicht nur noch 100 Millionen Dollar.
Read More »Swiss Life will im Dezember die neuen Ziele präsentieren
Der Lebensversicherer steigert Prämien und Gebühreneinnahmen und sieht sich auf Kurs, seine Finanzziele zu erreichen. Anfang Dezember wird er neue strategische und finanzielle Ziele für die nächsten drei Jahre bekanntgeben.
Read More »ZHAW-Studie: Das ist die beste Schweizer Privatbank 2024
In einem Bankenland wie die Schweiz ist es umso spannender zu wissen, wer die beste Privatbank ist. Die Zürcher Hochschule ZHAW hat dies im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie, die finews.ch exklusiv vorliegt, in Erfahrung gebracht.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Logitech zieht – Stadler Rail gibt nach – Kaum Bewegung an der Wall Street
In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index zunächst an Schwung, unterstützt von einem schwächeren Yen, während Technologieaktien dem Abwärtstrend ihrer US-Pendants folgten. Der Index verharrte nahezu unverändert bei 38'753,69 Punkten, der breiter gefasste Topix notierte 0,5 Prozent höher bei 2722,14 Punkten. Schwergewichte wie der KI-Start-up SoftBank verloren 1,8 Prozent und belasteten den Index. Tokyo Electron fielen um 2,9 Prozent und Advantest um 1,1 Prozent. Auf der positiven...
Read More »Debashish Bose: «Eigentlich braucht Indien das Ausland gar nicht»
Ein Aktienfondsmanager muss naturgemäss bullish für seinen Markt sein. Doch für Indien spricht gleich ein ganzes Bündel von Argumenten. Die Wahrnehmung, was sichere Anlagen sind, könnte sich ändern, und für die multipolare Welt von morgen ist der Subkontinent gut positioniert. Zudem ermöglicht es der Vermögenseffekt immer mehr Indern, Geld anzulegen. Ein Gespräch über ein Land, das auf dem Weg zu einer Volkswirtschaft mit mittleren Einkommen ist.
Read More »Schweiz steht bei Vermögenden hoch im Kurs
Die Schweiz bleibt weltweit einer der attraktivsten Standorte für global tätige sehr vermögende und vermögende Unternehmer. Das geht aus einer Umfrage der HSBC unter ihren Vermögensverwaltungskunden hervor.
Read More »Der SMI im Krisenmodus – doch hier können Anleger zulangen
Dies führte dazu, dass das KGV von Nestlé bis auf ein Hoch von 26,4 anstieg, bevor die globalen Inflationsraten rasch anstiegen und Schwachstellen offenlegten, die durch Unternehmensakquisitionen nicht gelöst werden konnten. Die Grenzen seiner Strategie wurden deutlich, und der Aktienkurs begann zu sinken.
Read More »