Das Jahr 2025 wird unberechenbar und voller Überraschungen sein, gerade vor dem Hintergrund der künftigen Trump-Administration. Darum gilt es, in Sachen Geopolitik, Wirtschaft und Technologie das Undenkbare zu denken. Und unter diesen Prämissen sind die Schweizer Regierung und das Parlament verpflichtet, eine glaubwürdige Landesverteidigung sicherzustellen, wie Beat Wittmann in seinem Essay für finews.first schreibt.
Read More »Ariane Dehn: «Heute betreibt man schon fast ESG-Bashing»
Seit mehr als 30 Jahren ist Ariane Dehn in der Finanzbranche tätig. Vom Finanzplatz Schweiz ist sie besonders fasziniert.
Read More »Finanzplatz Schweiz steht vor dem nächsten grossen Ding
Der Schweizer Franken wird tokenisiert. Dies wird den Finanzplatz nachhaltig verändern, ist David Newns von Six Digital Exchange überzeugt.
Read More »Martin Hess: «Das Zinsumfeld ist delikat»
Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung wünscht sich im Interview mit finews.ch, dass es 2025 gelingt, die heutige Tendenz «Paragrafen ersetzen unternehmerische Anreize» umzukehren.
Read More »Adrenalinschub für den Immobilienmarkt
Der grosse Zinsschritt der SNB im Dezember dürfte die Renditen der Immobiliengesellschaften antreiben und auch Neuinvestitionen wieder attraktiver machen. Doch am Wohnungsmangel wird das vorerst nichts ändern.
Read More »Deutscher Riese entdeckt sein Schweizer Potenzial
Die Frankfurter Bankgesellschaft wirkt unnahbar in der Schweiz. Dies soll sich ändern. Das tut sie auf eigene Weise.
Read More »Mabrouk Chetouane: «Zölle sind nicht das richtige Mittel»
Wie akut ist das US-Schuldenproblem? Wird die Ankündigung Trumps, die Zölle drastisch anzuheben und Immigranten rigoros auszuweisen, die Inflation anfachen? Weshalb entwickelt sich die deutsche Wirtschaft so schwach, und was soll die Geldpolitik tun? finews.ch nutzte eine Veranstaltung in Zürich, um Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, mit diesen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte im Jahr 2025 entscheidenden Fragen zu konfrontieren. Zuerst...
Read More »Was erwartet Anleger nach dem guten Jahrgang 2024?
In eigener Sache: 2024 war nicht nur an den Börsen ein erfolgreiches Anlagejahr mit neuen Rekordständen. Auch Investrends hat mit weit über 2000 publizierten Beiträgen eine neue Höchstmarke erreicht und wird im neuen Jahr von über 30 Partnern aus der Asset Management Branche unterstützt.
Read More »Luxemburg erleichtert Regeln für aktive ETF
Luxemburg will bei ETFs aufholen. Unter anderem passt es aktive ETFs steuerlich den passiven an und weicht weitere Regeln auf.
Read More »US-Studie: Umwandlung von Fonds in ETFs bringt viel neue Gelder
Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Read More »