Das Aargauer Institut vermochte im vergangenen Jahr in sämtlichen Geschäftsbereichen den Ertrag zu steigern. Doch der Gewinn liegt tiefer als im Vorjahr.
Read More »Swissquote kündigt über Erwarten gutes Ergebnis an
Die Onlinebank spricht von günstigen Marktbedingungen gegen Ende des vergangenen Jahres, insbesondere im Krypto-Sektor. Dies drückt sich auch im Ergebnis aus.
Read More »Wie eine Spur von Idorsia zur SAirGroup und zum GZO Spital Wetzikon führt
Heute Freitag hätte das Biotechunternehmen Idorsia eine Wandelanleihe zurückzahlen müssen. Im Vorfeld gab es etliche Warnsignale. Der Fall wirft auch ein Schlaglicht auf das Segment der Wandler inländischer Schuldner – und regt dazu an, sich nochmals mit den letzten Nachwehen des Untergangs der SAirGroup zu beschäftigen.
Read More »Atempause am Schweizer Immobilienmarkt
Die Preise für Eigenheime sind im vierten Quartal 2024 nur noch minimal gestiegen. Über das gesamte Jahr gesehen ist Wohneigentum aber teurer geworden. Dies zeigen zwei Studien.
Read More »WEF: So pessimistisch fällt Blick auf Weltwirtschaft aus
Eine Umfrage des Weltwirtschaftsforums unter Ökonomen belegt einen weitverbreiteten Skeptizismus beim Blick auf die globale Konjunktur 2025. Weltweit droht eine Rezession, Fragmentierung und ein langfristiger Wandel.
Read More »Immobilienpreise: Verschnaufpause vor nächstem Preisschub
Das dritte Quartal 2024 hat am Schweizer Immobilienmarkt laut der Beratungsfirma IAZI eine Bremsspur hinterlassen. Doch mit Blick nach vorn werden wieder Preissteigerungen erwartet. Basel III könnte jedoch die Immobilenfinanzierung verteuern.
Read More »Krypto: Postfinance macht den nächsten Schritt
Die systemrelevante Bank im Bundesbesitz bietet ihren Kunden nun auch die Hinterlegung von Kryptowährungen gegen ein Entgelt an. Damit unterstreicht Postfinance den Anspruch, eine Pionierin im Kryptobereich zu sein.
Read More »Umstrittener Shortseller sagt «Goodbye»
Mit seinen kritischen Analysen hatte Nate Anderson, der Gründer von Hindenburg Research, in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Unternehmen in Bedrängnis gebracht. In der Schweiz traf es vor knapp einem Jahr das Softwareunternehmen Temenos. Jetzt habe man die Ideen-Pipeline abgearbeitet, und es sei an der Zeit aufzuhören.
Read More »Der Kraftakt der UBS
In Asien ist die kombinierte Grossbank mit der Datenmigration schon fast durch, in der Schweiz haben die Vorbereitungen begonnen. Bislang verläuft der Prozess gut – zu gut?
Read More »Kursfeuerwerk von Richemont nach strahlendem Weihnachtsquartal
Die Aktien des Luxusgüterkonzerns Richemont legten am Donnerstag mit einem Kursfeuerwerk um spektakuläre 16 Prozent los. Der Schmuck- und Uhrenhersteller hat im Weihnachtsquartal deutlich mehr teure Produkte verkauft als von Analysten erwartet worden war.
Read More »