Generali und die Muttergesellschaft von Natixis planen den Zusammenschluss zu Europas zweitgrösstem Asset Manager mit verwalteten Vermögen von 1.9 Billionen Euro, wie sie gemeinsam mitteilen.
Read More »Crypto Valley weiter auf Wachstumskurs
Die 50 grössten Unternehmen des Schweizer Crypto Valley erreichten 2024 eine Bewertung von 593 Milliarden Dollar. Im Crypto Valley gibt es inzwischen 17 Einhörner, 14 gemäss Token-Marktkapitalisierung und 3 gemäss privater Bewertung. Das jüngste Einhorn ist Sygnum, die weltweit erste Bank für digitale Vermögenswerte.
Read More »Albin Kistler expandiert in die Zentralschweiz
Auf Anfang 2025 hat Albin Kistler eine Niederlassung in Luzern eröffnet. Mit dem neuen Standort verfolgt der unabhängige Vermögensverwalter nach eigenen Angaben das Ziel, Kundennähe und Marktpräsenz in der Region nachhaltig auszubauen.
Read More »Führungskräfte wollen mehr investieren
Führungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025. Ihr Investitionsfokus richtet sich auf Innovation, Effizienz und Resilienz, wie eine Umfrage von Gapgemini ergibt.
Read More »Meyer Burger verschafft sich weitere Atempause
Das in Nöten steckende Solarunternehmen Meyer Burger hat sich Zeit und zusätzliche finanzielle Mittel verschafft. Die zur Stabilisierung abgeschlossene Brückenfinanzierung wurde verlängert und erhöht. Zudem wurde ein Übernahmeprozess gestartet.
Read More »WEF und Trump sorgen für einen spannenden Wochenauftakt
Diese Woche wird besonders spannend. Vom 20. bis 24. Januar 2025 findet das 55. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos statt. Am Montag übernimmt zudem Donald Trump von Joe Biden das Amt des US-Präsidenten.
Read More »Tiktok zog den Stecker in den USA nur vorübergehend
In den USA gab es vorübergehend kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab. Doch nach 12 Stunden war Tiktok wieder online, da Donald Trump eine Lösung für die chinesische Plattform im US-Markt zusicherte.
Read More »Marc Palahi: «Warum die Bio-Kreislaufwirtschaft nun so wichtig ist»
Weltweit nehmen die Verluste durch Umweltkatastrophen zu; 2024 kosteten Klimakatastrophen die Weltwirtschaft rund 320 Milliarden Dollar. Um neue Wege zur Finanzierung des Kampfes gegen Waldbrände zu finden, müssen wir einen mehrdimensionalen Ansatz verfolgen, schreibt Marc Palahi in seinem Essay für finews.first.
Read More »Immobilien-Spezialist steigert Hypotheken-Volumen
Der Spezialist für Immobilien-Finanzierungen Hyrock konnte die Volumen der platzierten Hypotheken im vergangenen Jahr steigern. Am Standort Genf kann ein neuer Berater hinzu.
Read More »Rendite-Vergleich deckt frappante Unterschiede auf
Der aktuelle Rendite-Vergleich von Zwei Wealth zeigt für das Jahr 2024 frappante Unterschiede zwischen guten und schlechten Vermögensverwaltern. Zwar seien in den Anlageklassen fast alle Median-Renditen sind positiv, es gebe aber auch deutlich negative Ausreisser nach unten.
Read More »