Die niederländische Entwicklungsbank FMO hat einen Teil ihres Nachrangdarlehen-Portfolios im Wert von USD 67,4 Millionen an drei vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Investmentvehikel verkauft. Das Teilportfolio umfasst Transaktionen mit neun Finanzinstituten, die in 14 Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind und vorwiegend kleine und mittelgrosse Unternehmen...
Read More »Morgan Stanley lanciert zwei neue Multi-Asset-Fonds
Morgan Stanley legt den Global Balanced Fund und den Global Balanced Defensive Fund auf, die umweltpolitische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) integrieren. Morgan Stanley Investment Management hat die Auflegung zwei neuer Multi-Asset-Fonds angekündigt, des Morgan Stanley Investment Funds (MS INVF) Global Balanced Fund und des MS INVF Global Balanced Defensive Fund. Der...
Read More »Weniger Vermögen für Privatbanken
Schweizer Privatbanken entwickelten sich in den letzten fünf Jahren zwar positiv, 2015 verzeichneten sie allerdings einen Rückgang bei den Assets under Management (AuM). Das ergab die neue Roland Berger-Studie "Quo vadis, Privatbank?" Die Zeiten ändern sich. Bis zum Ausbruch der Finanzkrise zeichnete sich das Schweizer und Liechtensteiner Privatbanken-Universum durch überschaubare...
Read More »Fondskosten europaweit in der Schweiz am tiefsten
Die Fondskosten sinken europaweit (Foto Pixabay) Fonds mit Domizil in der Schweiz sind europaweit die günstigsten, wie eine Untersuchung von Morningstar zeigt. Gewichtet nach Anlageklassen sanken die Kosten in den letzten drei Jahren um 21 % auf 0,62 %. In Europa befinden sich die Fondskosten im Abwärtstrend. Seit 2013 sanken sie kapitalgewichtet von 1,09 % auf 1 % im Jahr 2016...
Read More »UBS mit neuer Cyber-Währung
Die UBS arbeitet an einer neuen Cyber-Währung. Die auf Blockchain basierende Währung soll Transaktionen zwischen Finanzhäusern vereinfachen und günstiger machen. Das Projekt "Utility Settlement Coin" (UCS) hat die UBS gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Clearmatics gestartet. Am Konzept sind zudem die Deutsche Bank, Santander, BNY Mellon und ICA beteiligt. Durch die auf...
Read More »Asia Credit Fonds von Muzinich erhält Zulassung in der Schweiz
Christina Bastin, Portfoliomanagerin des Muzinich Asia Credit Opportunities. Muzinich erweitert mit dem Muzinich Asia Credit Opportunities sein Produktangebot. Der in Irland registrierte UCITS Fonds ist ab sofort auch für den Vertrieb an qualifizierte Investoren in der Schweiz zugelassen. Der Asia Credit Opportunities Fonds fokussiert sich auf Investment Grade...
Read More »Woodford Investment streicht die Boni
Craig Newman, Chief Executive Officer bei Woodford Investment Management. Der britische Asset Manager Woodford Investment will seine Fondsmanager zum Umdenken animieren indem er die Bonuszahlungen abschafft. Die britische Investment-Boutique Woodford Investment, die vom ehemaligen Invesco-Mitarbeiter Neil Woodford und Craig Newman gegründet wurde, beschreitet in Sachen...
Read More »iShares erweitert ETF-Produktpalette in der Schweiz
Der ETF-Anbieter von BlackRock kotiert zwei neue ETFs aus der ESG- und Impact-Investing-Produktfamilie. Dazu kommt der erste europäische ETF auf verbriefte US-Hypothekenkredite. iShares, der Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs) von BlackRock, kotiert vier ETFs an der SIX Swiss Exchange. Dazu gehören zwei nachhaltige börsennotierte Fonds, die Indizes von Unternehmen abbilden,...
Read More »Banque Heritage übernimmt Walliser Vermögensverwalter
Die Banque Heritage übernimmt die GP Gestion Privée und eröffnet eine zusätzliche Filiale in der Westschweiz. Aufgrund der jüngsten Übernahme der Aktiven von Banque Hottinger, insbesondere im Wallis, hat die Banque Heritage entschieden, eine Filiale vor Ort, genauer in Sion zu eröffnen. Diese Niederlassung ergänzt somit die Geschäftsaktivitäten in Genf und Zürich. Als...
Read More »Irische ETFs bald mit 50 % Marktanteil
1:0 für den ETF-Standort Irland gegen die Schweiz Ist bei den Fonds Luxemburg beliebtestes Domizil, läuft bei den ETFs Irland der Schweiz den Rang ab und erreicht bald 50 % Marktanteil. Ende Juli 2016 stiegen die Vermögen der ETFs in der Schweiz um CHF 3 Mrd. auf CHF 80 Mrd., wie aus der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar hervorgeht. Die Hälfte der Zunahme ging auf...
Read More »