Unwahrscheinlicher werden Ausschüttungen laut der Studie ausserdem wegen der aktuell gültigen Rückstellungsregelung. Demnach müsse für 2025 schätzungsweise mit Zuweisungen von rund 12 Milliarden an die Rückstellungen für Währungsreserven gerechnet werden. Wolle die SNB künftig an Ausschüttungen festhalten, sei eine Anpassung dieser Regelung unumgänglich, schlussfolgern die UBS-Ökonomen.
Read More »Hedgefonds kauft Derivate auf Commerzbank
Der von David E. Shaw, einem ehemaligen Professor für Computerwissenschaften in Stanford, gegründete Hedgefonds D.E. Shaw meldete am Montag Kaufoptionen, Swaps und andere Derivate-Positionen mit unterschiedlichen Laufzeiten: Sie summieren sich auf 5,04 Prozent des Commerzbank-Kapitals, wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht.
Read More »Überraschende Beteiligungsnahme: UBS steigt über ihre Fondstochter bei der SNB ein
Während es bei der SNB um die «Unité de Doctrine» gutgestellt zu sein scheint, befremdet es mich, wenn bereits wieder von Negativzinsen gesprochen wird. Regelmässige Leserinnen und Leser meiner Kolumne wissen nur zu gut, dass ich ein resoluter Gegner dieses geldpolitischen Werkzeugs bin. Wenn Schuldner fürs Schuldenmachen noch belohnt werden, widerspricht das jedem gesunden kaufmännischen Verständnis. Kommt hinzu, dass Negativzinsen der wirtschaftlichen Fehlallokation Tür und Tor öffnen. So...
Read More »Anmeldung und Registrierung bei OneLog derzeit nicht möglich
Die mit dem OneLog-Login verbundenen Services – wie beispielsweise das virtuelle Portfolio, Watchlist oder Kommentieren von Artikeln - sind ebenfalls nicht verfügbar. OneLog verwaltet ausschliesslich die Login-Daten der Nutzerinnen und Nutzer. Weitere Daten sind nach derzeitigem Kenntnisstand weder betroffen noch gefährdet.
Read More »Bund und Kantone können doch noch auf SNB-Ausschüttung hoffen
Gemäss der UBS hat die SNB auch im dritten Quartal vom bisher ausserordentlich guten Börsenjahr 2024 profitiert und steckt selbst erhebliche Währungsverluste gut weg. Die SNB wird aber bald ihre Regeln für die Höhe der Rückstellungen und damit die Bildung von Eigenkapital überarbeiten müssen.
Read More »Schweizer Fondsmarkt im Aufwind
Der Schweizer Fondsmarkt profitiert von einer deutlich verbesserten Grundstimmung. Die Investoren haben im dritten Quartal wieder mehr Geld in Aktien- und Alternative-Anlagen-Fonds gesteckt. Bei den Marktanteilen kommt es in Folge der CS-Übernahme zu Verschiebungen.
Read More »Belgischer Währungshüter stimmt in EZB-Chor der Mahner ein: Bei Leitizinsen nichts überstürzen
Laut Wunsch ist es verfrüht, bereits jetzt über die Höhe von Zinsschritten zu sprechen: Es gelte, bis Dezember weitere Daten zu sichten. Überdies müssten die Auswirkungen von politischen Ereignissen und geopolitischen Gefahren beachtet werden: «Es wird in den USA Wahlen geben, und wir müssen auch sehen, wie sich der Konflikt im Nahen Osten entwickelt.»
Read More »Rieter bestätigt Mittelfristziele
Bei Verkäufen von rund 1,3 Milliarden soll eine Marge zwischen 4 und 8 Prozent drin liegen, in einer Boomphase mit Einnahmen von rund 1,6 Milliarden sogar eine solche von 8 bis 12 Prozent. Dies geht aus der Präsentation des am Montagnachmittag stattfindenden Investorentags hervor.
Read More »Musk will US-Etat bei Trump-Sieg um knappes Drittel kürzen
Howard Lutnick der Finanzdienstleistungskette Cantor Fitzgerald hatte Musk auf der Bühne gefragt, wie viel er dem Budget aus der Amtszeit von Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris «entreissen» könne. Musk antwortete: «Nun, ich denke, wir können auf mindestens 2 Billionen Dollar kommen, ja.»
Read More »GAM macht vorwärts mit der Kapitalerhöhung
Bereits im Mai hatten die Aktionäre des Asset-Managers GAM den Weg für eine Kapitalerhöhung freigemacht, um die Schuldenlast des Unternehmens abzubauen. Bis Mitte November soll die Emission nun vonstattengehen. Damit soll die Kreditfazilität des Hauptaktionärs abgelöst werden, der damit zudem seinen Anteil deutlich steigern wird.
Read More »