Mit dem neuen Tracker-Zertifikat auf den «Timber Finance Forest-based Construction Basket» kommt erstmals ein strukturiertes Finanzprodukt auf den Markt, mit dem Anlegerinnen und Anleger in die CO2-Speicherung der Wald- und Holzbauindustrie investieren können, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »Nordea: «Das Engagement erhält eine neue Dimension»
Im Interview erklären Alexandra Christiansen, Portfoliomanagerin des Nordea 1 – Global Climate Engagement Fund und Elin Noring, Senior ESG Analystin bei Nordea Asset Management den speziellen Ansatz und wieso der Fonds zu einem eher konträren Anlagestil passt.
Read More »Invesco und UBS legen Sustainable Eurozone Equity Fund auf
Invesco lanciert den Sustainable Eurozone Equity Fund. Der neue Aktienfonds investiert in europäische Unternehmen, die nach Ansicht des Fondsmanagements gut aufgestellt sind, um Fortschritte bei der Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten zu machen und davon auch in finanzieller Hinsicht zu profitieren, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »Fidelity: «Warum das Engagement besser ist als der Ausschluss»
Investoren haben zwei Möglichkeiten, mit nicht nachhaltigen Unternehmen umzugehen: Sie können investieren, um Veränderungen zu bewirken, oder sie aus ihren Portfolios ausschliessen. «Fidelity empfiehlt ersteres, um langfristig positiv auf künftige Generationen und auf Renditen Einfluss zu nehmen – vorausgesetzt, der Anleger ist bereit, diesen geltend zu machen», schreibt Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship and Sustainable Investing.
Read More »Professorin neu im Beirat von Arete Ethik Invest
Die Expertin für erneuerbare Energien, Prof. Sophia Haussener, wurde in den Wissenschaftsbeirat von Arete Ethik Invest gewählt.
Read More »Candriam: «Firmenanleihen und nachhaltige Strategien kombiniert»
«Nach dem schlimm verlaufenen Jahr 2022 bietet die Neubewertung der Anleihen aktuell zahlreiche Chancen. Mit einer Rendite von 3,75 Prozent ist der Markt für Investment Grade-Unternehmensanleihen äusserst attraktiv», heisst es im jüngsten Ausblick.
Read More »Tesla: Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. «Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern», schreibt das Research-Team von FlowBank und geht von einem grossen Aufwärtspotenzial aus.
Read More »«Nachhaltige Sachwerte machen die Städte smart»
Umwelt- und gesellschaftspolitische Fragen stellen Städte vor immer grössere Herausforderungen. «Nachhaltige Infrastruktur und Immobilien spielen bei der Bewältigung dieser Probleme eine Schlüsselrolle», schreibt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager des Nordea 1 – Global Sustainable Listed Real Assets Fund.
Read More »Deutsche Industrie baut eigenen Mega-Windpark
BASF will ihren eigenen Ökostrom zu produzieren. Wie zuvor VW verzichtet der Konzern auf Subventionen und investieren Milliarden.
Read More »Redwheel: Neue Ansätze für eine bewährte Energiequelle
Wasserkraft ist eine der ältesten Quellen für erneuerbare Energie. «Trotz des phänomenalen Wachstums der Solar- und Windenergie in den letzten Jahren bleibt sie der weltweit grösste Lieferant von Strom aus erneuerbaren Energien und die drittgrösste Stromquelle insgesamt», schreibt Stephanie Kelly, Leiterin des thematischen Nachhaltigkeits-Researchs bei Redwheel.
Read More »