Die Preise für Solarmodule fallen auf ein Rekordtief. Die europäischen Solarhersteller warnen vor schwerwiegenden Konsequenzen.
Read More »«Autobranche steht vor grossen Herausforderungen»
Die Energiewende belastet die Margen der traditionellen Autokonzerne durch Verlust bei profitablen Verbrennern und geringer Auslastung bei E-Autos. «Die potenzielle Disruption durch AI-basierte Technologie betrifft nicht nur den Automobilmarkt, sondern auch andere Mobilitätsdienstleistungen», schreibt Philipp Stumpfegger, Portfolio Manager & Sector Analyst Automotive and Industrials, bei DJE Kapital AG.
Read More »Kein Interesse mehr für Offshore-Windparks
Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei der jährlichen Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Grossbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben. Das bestätigte die Regierung nach Ablauf des Bewerbungszeitraums.
Read More »Vontobel-Studie: Institutionelle setzen auf Impact Investing
Eine überwiegende Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen. Das ist das Ergebnis einer neuen Vontobel-Studie.
Read More »EZB: «Tempo beim Klimawandel zahlt sich aus»
Die Botschaft des jüngsten EZB-Klimastresstests ist eindeutig: Je länger Massnahmen gegen die fortschreitende Erderwärmung hinausgezögert werden, umso teurer wird es für Privathaushalte, Unternehmen und speziell für die Banken.
Read More »Neuberger Berman lanciert Climate Innovation Fund
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman hat einen Climate Innovation Fund aufgelegt. Er wird entlang der Reifekurve wichtiger Klimatechnologien investieren und soll Anlegern so Chancen auf Alpha sichern.
Read More »Institutionelle Investoren unterstützen den Umbau der Energieinfrastruktur
Der erhebliche Bedarf, die Energieinfrastruktur in der Schweiz zu modernisieren und zu erneuern, eröffnet nicht nur weitreichende Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Anleger erhalten auch die Gelegenheit, im Sinne der Energiestrategie 2050 des Bundesrats die Erzeugung erneuerbarer Energien zu unterstützen, wie Swiss Life darlegt.
Read More »Northvolt sammelt weitere Milliarde bei Blackrock und Co.
Das Batterie-Start-up Northvolt aus Schweden hat bereits mehr als acht Milliarden Euro Fremd- und Eigenkapital aufgenommen. Nun gab es eine weitere Finanzspritze von prominenten Investoren. Northvolt hat Aufträge im Wert von über 50 Milliarden Euro.
Read More »PwC-Studie: EU-Batterierecycling müsste sich lohnen
Die grössten Einsparpotenziale klimaschädlicher Emissionen dürften bei E-Autos bei der Batterie liegen. Der Aufbau eines Batterierecyclings in der EU wird nach einer Studie der RWTH Aachen und der PwC bis 2035 rund neun Milliarden Euro kosten, sich aber lohnen.
Read More »Goldman Sachs lanciert zwei neue Impact- und Green-Bond-Fonds
Kürzlich überschritt Goldman Sachs Asset Management die 9 Milliarden US-Dollar-Marke an verwalteten Vermögenswerten im Green Bonds-Bereich. Nun folgen zwei neue Fonds: Der Goldman Sachs Global Impact Corporate Bond Fund und der Goldman Sachs USD Green Bond Fund.
Read More »