Summary:
Investoren haben zwei Möglichkeiten, mit nicht nachhaltigen Unternehmen umzugehen: Sie können investieren, um Veränderungen zu bewirken, oder sie aus ihren Portfolios ausschliessen. «Fidelity empfiehlt ersteres, um langfristig positiv auf künftige Generationen und auf Renditen Einfluss zu nehmen – vorausgesetzt, der Anleger ist bereit, diesen geltend zu machen», schreibt Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship and ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Fidelity, Nachhaltigkeit, Opinion
This could be interesting, too:
Investoren haben zwei Möglichkeiten, mit nicht nachhaltigen Unternehmen umzugehen: Sie können investieren, um Veränderungen zu bewirken, oder sie aus ihren Portfolios ausschliessen. «Fidelity empfiehlt ersteres, um langfristig positiv auf künftige Generationen und auf Renditen Einfluss zu nehmen – vorausgesetzt, der Anleger ist bereit, diesen geltend zu machen», schreibt Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship and Sustainable Investing.
Investoren haben zwei Möglichkeiten, mit nicht nachhaltigen Unternehmen umzugehen: Sie können investieren, um Veränderungen zu bewirken, oder sie aus ihren Portfolios ausschliessen. «Fidelity empfiehlt ersteres, um langfristig positiv auf künftige Generationen und auf Renditen Einfluss zu nehmen – vorausgesetzt, der Anleger ist bereit, diesen geltend zu machen», schreibt Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship and ...
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Fidelity, Nachhaltigkeit, Opinion
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Nachhaltigkeitsausblick 2025: «ESG als Business as usual»
investrends.ch writes Fidelity: «KI-Durchbruch lässt auf sich warten»
investrends.ch writes Tocqueville Biodiversity ISR neu auch in der Schweiz
investrends.ch writes «Wieso Übergangsbrennstoffe wichtig sind»