Laut ersten Zahlen brach der Gewinn im ersten Quartal um 96% ein. Nun kürzt der Weltmarktführer überraschend die Produktion von Halbleiterspeichern.
Read More »Chinas Erzeugerpreise sinken stark
Die offizielle Inflationsrate sank in China im März minimal. Die Preise der Hersteller fielen mit 2,5 Prozent allerdings so schnell wie seit Juni 2020 nicht mehr.
Read More »IWF: Weltwirtschaft wächst 2023 langsamer
Das Wachstum der Weltwirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf absehbare Zeit gering bleiben. 2023 werde der Zuwachs weniger als drei Prozent betragen, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa in Washington.
Read More »Deutsche Autobauer überraschen
Die deutschen Industrie, Bau und Energiekonzerne produzierten im Februar insgesamt 2,0 Prozent mehr. Am meisten überrascht das grosse Plus der Auto-Hersteller.
Read More »Wieder weniger Menschen ohne Job
Ende März waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren 92 755 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das waren knapp 5700 weniger als im Vormonat.
Read More »«Wie die Kredite, so die Wirtschaft»
«Kredite halten die Wirtschaft am Laufen. Doch jetzt geriet das System aus dem Takt», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer, Equities bei Neuberger Bermann.
Read More »Deutschland exportiert überraschend viel
Die deutschen Exporte steigen so stark wie zuletzt im April 2022. Besonders die USA kauft kräftig in Deutschland ein.
Read More »Saudis lassen USA «im Regen stehen»
Die OPEC und insbesondere Saudi-Arabien drosseln ihre Öl-Förderung erneut. Damit hilft Riad auch Russland und geht weiter auf Konfrontationskurs mit der amerikanischen Regierung.
Read More »Schweizer Industrie mit tiefem Auftragsbestand
Der Industrie-Einkaufsmanagerindex (PMI) ist im März um 1,9 Punkte auf 47,0 Zähler gefallen. Der Auftragsbestand liegt laut der Credit Suisse auf dem tiefsten Stand seit Juni 2020.
Read More »Teuerung sinkt unter 3 Prozent
Nach einem Anstieg in den ersten beiden Monaten ist die Teuerung in der Schweiz im März wieder unter 3 Prozent gesunken. Im Februar lag die Inflationsrate noch bei 3,4 Prozent.
Read More »