Insgesamt hat es 2022 in den 14 westeuropäischen EU-Ländern sowie Norwegen, der Schweiz und Grossbritannien 139 973 Firmenpleiten gegeben. Dies bedeute eine Steigerung um 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, schreibt Creditreform. Einige Länder sehen einen Anstieg von mehr als 50 Prozent.
Read More »DJE Marktausblick: Mit Vorsicht voraus
Mit Blick auf die kommenden Monate hält das Strategieteam von DJE mehr Vorsicht für angebracht. «Zwar sollten die Zinsen nicht weiter steigen, aber das Zinsniveau dürfte länger hoch bleiben als der Markt erwartet», heisst es im jüngsten Ausblick.
Read More »Investoren sind überraschend skeptisch
Der Sentix Global Investor Survey zeigt einen überraschend starken Rückgang auf minus 13,1 Punkte. Das heisst, die Börsianer blicken angesichts höherer Zinsen und der hartnäckigen Inflation skeptisch auf die Konjunktur in der Euro-Zone.
Read More »Deutsche Unternehmen drosseln die Produktion
Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 3,4 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders drastisch war der Rückgang in der Autobranche.
Read More »Deutsche Industrie: Aufträge brechen ein
Die Neu-Aufträge in der deutschen Industrie sanken gegenüber dem Vormonat um 10,7 Prozent. Das ist so viel, wie seit dem Einbruch zu Anfang der Pandemie im April 2020 nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Februar hatte es mit 4,5 Prozent noch das stärkste Auftragsplus seit Mitte 2021 gegeben.
Read More »Wieder kleinere Lieferengpässe
Immer weniger deutsche Industrie-Unternehmen kämpfen mit Lieferschwierigkeiten, dies zeigt die Umfrage des Münchner Ifo-Instituts. Allerdings gibt es ja nach Branche noch grosse Differenzen zwischen 5 und über 70% der betroffenen Firmen.
Read More »Deutlich mehr offene Jobs
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz wuchs im April laut dem Michael Page Swiss Job Index um 5,0 Prozent. Am stärksten war die Nachfrage nach Fachkräften in der Gastronomiebranche, gefolgt von Handwerkern und Produktionsspezialisten.
Read More »Schlechtere Stimmung in der Schweizer Industrie
Der Industrie-Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel im April um 1,7 Punkte auf 45,3 Zähler, wie die Credit Suisse mitteilte. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten klar höhere Werte im Bereich von 47,3 bis 48,0 Punkten prognostiziert. Auch die Einkaufspreise fallen laut der Umfrage weiter.
Read More »Der Umsatz im deutschen Handel sinkt überraschend
Die Verkäufe im deutschen Einzelhandel fielen im März um 1,3 Prozent geringer aus als im Vormonat. Inflationsbereinigt sank der Umsatz sogar um 2,4 Prozent und damit so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Read More »Deutsche Inflation sinkt leicht
Trotz den deutlich teureren Lebensmitteln ist die Inflationsrate in Deutschland im April auf 7,2 Prozent gesunken. Die Daten sind ein wichtiger Hinweis für die Inflationsentwicklung im gesamten Euro-Raum.
Read More »