Vorab die kleinere Nachfrage aus China lässt die deutschen Exporte nochmals zurückgehen. Die Importe sinken allerdings deutlich stärker.
Read More »Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 3,0 Prozent
In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor. Massgeblich dafür verantwortlich waren aber saisonale Faktoren.
Read More »Preise für Wohneigentum im vierten Quartal gestiegen
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im vierten Quartal 2024 erneut gestiegen. Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen mussten Schweizerinnen und Schweizer im Jahresvergleich tiefer in die Tasche greifen.
Read More »KOF Beschäftigungsindikator: Aussichten bleiben verhalten
Der KOF Beschäftigungsindikator sinkt laut Mitteilung im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal leicht. Der Rückgang ist vor allem auf verschlechterte Beschäftigungsaussichten im Detailhandel und Verarbeitenden Gewerbe zurückzuführen
Read More »Stimmung der Schweizer Unternehmen trübt sich ein
Schweizer Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten im ersten Quartal weniger optimistisch. Auf die Stimmung drücken vor allem geopolitische Spannungen, die Handelspolitik und hohe Kapitalkosten.
Read More »WEF 2025: Spannungen zwischen EU und USA setzen Schweiz unter Druck
Bei den diversen bilateralen Treffen von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am WEF sei die neue US-Regierung stets Thema gewesen, sagte sie bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Schweiz stehe wegen der Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA unter Druck.
Read More »Die Finanzbranche zahlt die besten Löhne
Wer als Führungskraft viel verdienen will, muss im Finanzsektor tätig sein. Denn dort wird laut der aktuellen Lohntrend-Studie von Michael Page am meisten bezahlt. Bei den Lohnerhöhungen schnitten indes mehrere Branchen im letzten Jahr gut ab.
Read More »Startet Japan mit einer Zinserhöhung ins neue Jahr?
Die Bank of Japan (BoJ) dürfte die Zinssätze an der Sitzung in dieser Woche erhöhen, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt, meint Vincent Chung von T. Rowe Price.
Read More »WEF 2025: Eröffnungsvoten gegen Handelskriege
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der chinesische Vize-Premier Ding Xuexiang haben bei ihren Eröffnungsreden am WEF zu Wirtschaftswachstum, einem fairen Wettbewerb und einer globalen Zusammenarbeit aufgerufen.
Read More »Führungskräfte wollen mehr investieren
Führungskräfte sind mit Blick auf ihr Unternehmen optimistischer für 2025. Ihr Investitionsfokus richtet sich auf Innovation, Effizienz und Resilienz, wie eine Umfrage von Gapgemini ergibt.
Read More »