Schweizweit waren Ende Februar 135 446 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Das waren 327 Personen oder 0,2 Prozent weniger als im Januar.
Read More »US-Wirtschaft schafft viel weniger Jobs als erwartet
Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Beschäftigten in den USA im Februar um 77 000, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt einen deutlich stärkeren Anstieg um 140 000 erwartet.
Read More »Inflation sinkt im Februar auf tiefsten Stand seit 2021
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Februar auf 0,3 Prozent gesunken. So tief wie jetzt lag sie zuletzt im April 2021.
Read More »US-Zölle drücken auf die Kurse
Präsident Trump setzt seine Zolldrohungen gegen die beiden Nachbarländer um. Auch China ist betroffen. Die Kurse an den Aktienmärkten in den USA, Asien und Europa fallen.
Read More »Einkaufsmanagerindex bleibt knapp unter Wachstumsniveau
Die exportorientierte Schweizer Industrie ist trotz des zunehmenden Protektionismus der Trump-Regierung und der steigenden Unsicherheiten zuletzt etwas zuversichtlicher geworden. Bei den vor allem binnenorientierten Dienstleistern bleibt die Stimmung derweil gut.
Read More »Referenzzins sinkt wie erwartet
Nachdem im Dezember die Schwelle für eine Senkung noch knapp verpasst wurde, ist sie nun klar nach unten durchbrochen worden. Der Referenzzins-Satz für Hypotheken sinkt von 1,75 auf 1,5 Prozent.
Read More »Deutschland: Importpreise steigen schneller als erwartet
Die Einfuhren verteuerten sich im Januar um durchschnittlich 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das ist der kräftigste Anstieg seit Februar 2023, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es enorme Unterschiede nach Warengruppen.
Read More »Tech-Industrie: US-Zölle als grosse Gefahr
Die Schweizer Tech-Industrie hat mit 2024 ein weiteres enttäuschendes Jahr hinter sich. Schadenspotenzial für die Zukunft sieht der Branchenverband Swissmem vor allem bei flächendeckenden US-Zöllen.
Read More »Wirtschaft wuchs etwas stärker
Die Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal 2024 etwas stärker gewachsen als erwartet. Das reale Bruttoinlandprodukt auf bereinigter Basis gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte.
Read More »Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024
Schwache Exporte und Produktionsrückgänge im Auto- und Maschinenbau belasten die deutsche Wirtschaft. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte und damit eine erste Schätzung bestätigte. Analysten hatten dies im Schnitt erwartet.
Read More »