Eine solide Mehrheitsregierung sollte die politische Instabilität des Landes verringern und dazu beitragen, dass Unternehmen und Investoren politische Veränderungen antizipieren, meint Azad Zangana, Senior European Economist & Strategist bei Schroders.
Read More »Konsumentenstimmung ist leicht gestiegen
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im Juni 2024 im Vergleich zum Vormonat leicht besser. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -37 nach -38 Punkten im Mai.
Read More »Deutsche Industrie mit dem fünften Auftragsrückgang in Folge
Die konjunkturelle Schwäche der deutschen Industrie setzt sich fort: Im Mai erhielt die Branche erneut weniger Aufträge, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat lag der Auftragseingang demnach 1,6 Prozent niedriger.
Read More »Inflation sinkt nochmals leicht
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni leicht gesunken. Sie lag bei 1,3 Prozent nach 1,4 Prozent im Vormonat Mai, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter weiter klar billiger sind.
Read More »Swiss-Life-Ökonomen sind etwas optimistischer für 2024
Die Experten von Swiss Life Asset Managers haben ihre Schweizer Konjunkturprognose für das laufende Jahr leicht nach oben angepasst. Für 2025 bleiben sie relativ pessimistisch.
Read More »Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Auch bei den Privatkonkursen geht es nach oben.
Read More »Schweizer Industrie bleibt im Stimmungstief
Der Einkaufsmanager-Index (PMI), der als wichtiger Stimmungsindikator gilt, ist im Juni gesunken und bleibt damit im Keller. Etwas besser sieht es im Dienstleistungssektor aus.
Read More »Detailhandelsumsätze sinken im Mai
Der Schweizer Detailhandel hat im Mai etwas weniger verkauft als vor einem Jahr, nachdem sie im April noch kräftig gestiegen waren. So wurde unter anderem mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren weniger umgesetzt.
Read More »BAK erwartet leicht höheres Wachstum für 2024
Die Konjunkturforscher von BAK Economics sind für das laufende Jahr ein wenig optimistischer geworden. So richtig aufwärts dürfte es mit der Schweizer Wirtschaft ihrer Meinung nach aber erst 2025 gehen.
Read More »Exportierende Schweizer KMU erwarten Belebung im zweiten Halbjahr
Die Aussichten für die Exportwirtschaft in der Schweiz haben sich verbessert. Laut einer Umfrage rechnet die Hälfte der Schweizer KMU mit einem Wachstum der Ausfuhren im zweiten Halbjahr.
Read More »