Rückversicherer Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen rund um den Globus im Jahr 2024 bislang einen wirtschaftlichen Schaden von 310 Milliarden US-Dollar verursacht haben. Das waren laut Mitteilung 6 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Read More »«Die Kreislauf-Bioökonomie braucht neue Wertschöpfungsketten»
«Wir müssen unbedingt mutig und entschlossen handeln und die auf der COP 16 gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft und einer naturverträglichen Wirtschaft zu beschleunigen», schreiben Marc Palahi, Chief Nature Officer, und Laura Garcia Velez, Nature Specialist bei Lombard Odier Investment Managers.
Read More »Institutionelle Investoren: «Priorität auf Obligationen und Private Märkte»
56 Prozent der Schweizer Investoren halten eine Rezession im Jahr 2025 für wenig wahrscheinlich, trotz geopolitischer und inflationsbedingter Unsicherheiten. Dies ein Fazit des «Institutional Investor Survey» von Natixis IM.
Read More »Schroders Outlook: «Chancen in öffentlichen und privaten Märkten»
«Das wirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor günstig für die Renditen, aber Diversifizierung wird für den Aufbau widerstandsfähiger Portfolios unerlässlich sein», schreibt Johanna Kyrklund, Co-Head of Investment und Group Chief Investment Officer bei Schroders.
Read More »Candriam: «Kluft zwischen USA und Europa wird grösser»
«Während die Märkte von einer lockeren Geldpolitik beflügelt werden, drohen politische Umwälzungen in den USA sowie geopolitische Spannungen», schreibt Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam in seinem Marktkommentar. Er erläutert, wie sich die strukturellen Trends Demografie, Klimawandel und Künstliche Intelligenz im nächsten Jahr auswirken werden.
Read More »«Die Beseitigung von Ungleichheiten würde den Fondsstandort Schweiz stärken»
Im Fondsgeschäft spielen Steuern eine zentrale Rolle. «Die Beseitigung von Ungleichheiten würden den Standort Schweiz stärken», sagt Petrit Ismajli , Partner Financial Services Tax practice bei Deloitte Schweiz im Interview.
Read More »Partners Group übernimmt Immobilien-Plattform Empira
Die auf Private-Equity Investments spezialisierte Partners Group übernimmt mit der Empira Group eine grosse Immobilien-Plattform. Empira verfügt über ein Portfolio von Wohnimmobilien in Europa und den USA mit einem Bruttowert von 14 Milliarden Euro.
Read More »Fidelity: «Alle Augen auf Trump»
Der überwältigende Sieg der Republikaner bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. «Die USA werden sich nach innen wenden und protektionistischer agieren», schreibt Salman Ahmed, Global Head of Macro and Strategic Asset Allocation bei Fidelity International.
Read More »Swiss Life setzt sich bis 2027 höhere Finanzziele
Der Finanzkonzern will das Gebührengeschäft weiter ausbauen und auch im Versicherungsteil profitabel wachsen. Für die Zeit bis 2027 hat sich die Gruppe dazu neue, ambitiöse Finanzziele gesetzt. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen einen grösseren Anteil am Gewinn bekommen.
Read More »ZKB: «Europa ist unter Zugzwang»
«Europa steht wirtschaftlich unter Druck und muss seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen globalen Wirtschaftsmächten – insbesondere den USA – verbessern», heisst es im neuesten Marktausblick des CIO-Office der Zürcher Kantonalbank.
Read More »