Lange Zeit galt der Erwerb einer zusätzlichen Wohnsitzniederlassung oder einer Staatsbürgerschaft als delikate Angelegenheit, weil sie für gewisse Medien und Politiker vordergründig insinuierte, dass jemand etwas verbergen wollte. Diese Wahrnehmung hat sich spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie vor drei Jahren gründlich geändert, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann feststellt.
Read More »Beim Tauziehen um GAM droht das Seil zu reissen
Beim Tauziehen um GAM stehen sich Liontrust und die Aktionärsgruppe NewGAMe weiter unversöhnlich gegenüber. Kann es da noch einen Gewinner geben?
Read More »Fünf Malbec-Weine, die das Potenzial der Sorte zeigen
Das französische Anbaugebiet Cahors ist die Heimat des Malbec. Die rote Rebsorte wurde zudem äusserst erfolgreich nach Argentinien exportiert. In der Schweiz besetzt sie eine Nische. Die finews.ch-Redaktion hat fünf Weine ausgewählt, die den unterschiedlichen Stil von Malbec aufzeigen.
Read More »Was Pessimisten an der Börse von den Optimisten lernen können
Das sprichwörtlich halbvolle oder halbleere Glas trennt die Optimisten von den Pessimisten. Nun hat eine Umfrage nach einer Antwort darauf gesucht, inwieweit die Lebenseinstellung darüber entscheidet, wie erfolgreich Menschen in finanziellen Belangen sind.
Read More »Neuer Vermögensverwalter in Europa entsteht
Die auch in der Schweiz tätige Indosuez will ihre Position in der Vermögensverwaltung ausbauen. Zu diesem Zweck hat sie vor, ein belgisches Traditionshaus mehrheitlich zu übernehmen.
Read More »Schweizer Krypto-Spezialistin will Dubai erobern
Die in der Schweiz ansässige Digital-Asset-Tochter des japanischen Wertschriftenhauses Nomura hat in Dubai eine Volllizenz für Krypto-Dienstleistungen erhalten.
Read More »GAM erhält starke Unterstützung
Die Aktionäre der Schweizer Fondsgesellschaft kriegen nochmals mehr Zeit, um das Übernahmeangebot von Liontrust zu prüfen. Das Investmenthaus erhält derweil prominente Unterstützung.
Read More »Swiss Re mit Schwung nach vorn
Der Rückversicherungsriese hat im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr verdient. Alle Geschäftsbereiche trugen zum Ergebnis bei.
Read More »Verspekuliert: Hedgefonds verlieren Milliarden wegen Kreuzfahrten
Hedgefonds haben in diesem Jahr mehr als 6 Milliarden Dollar verloren, weil sie gegen Kreuzfahrtgesellschaften und Hotels gewettet haben. Dabei unterschätzten sie die Widerstandsfähigkeit der US-Konsumenten.
Read More »Vontobel-Kundenberater verwalten im Schnitt mehr als 300 Millionen Franken
Die Abgänge hochkarätiger Banker von der Credit Suisse haben derzeit Hochkonjunktur. Was CS-Kaderleute bei einem neuen Arbeitgeber wert sind, wird sich allerdings frühestens im nächsten Jahr abzeichnen.
Read More »