Sein Unternehmen sei nicht nur kompetitiv aufgestellt, sondern habe auch – wie man auf Englisch sagt – «skin in the game», sagt Edi Aumiller von Generali Investments Distribution in der Schweiz im Interview.
Read More »Fangen die übrigen Banken die Entlassungen bei der UBS auf?
Laut einer Erhebung der Schweizerischen Bankiervereinigung hat die Anzahl Stellen im hiesigen Banking zuletzt zugenommen. Der zu erwartenden Stellenabbau bei der UBS und der Credit Suisse beeindruckt die Institute überraschend wenig.
Read More »Superreichen-Banker der UBS wechselt zu britischer Konkurrenz
Schroders hat einen einstigen UBS-Kader für den deutschen Markt eingestellt. Er wird das Private Banking im Nachbarland von Zürich aus vorantreiben.
Read More »BIL Schweiz verlängert Personaloffensive
Die Schweizer Tochter der Banque Internationale à Luxembourg hat ihre verwalteten Vermögen im ersten Halbjahr 2023 gesteigert und damit zum positiven Ergebnis der ganzen Gruppe beigetragen.
Read More »Die Dämmerung der Finanz-Ökosysteme
Mit Moneypark wird das wohl erfolgreichste Finanz-Ökosystem in der Schweiz in den Helvetia-Konzern integriert. Damit kommt die Konsolidierung in diesem hoffnungsvollen Feld früher als erwartet.
Read More »Firma von US-Hedgefonds-Grösse investiert in Zürcher Fintech
Die Zürcher Verbriefung-Spezialistin Gentwo erhält Millionen aus den USA – von einer Firma aus dem Umfeld von Hedgefonds-Milliardär Steven Cohen.
Read More »Schweizer Banken haben 2022 weniger verdient
Die Schweizerischen Bankiervereinigung rechnet mit einem positiven konjunkturellen Umfeld für die Banken. Insbesondere das Zinsgeschäft erweist sich als Stütze, wie der traditionelle «Bankenbarometer» zeigt.
Read More »Erfolgsverwöhnte Partners Group erlebt Margenschwund
Auch der höchst erfolgreiche Zuger Vermögensverwalter spürt das schwierigere Umfeld für Privatmarkt-Investments. Partners Group bestätigt jedoch die Ziele für das Gesamtjahr.
Read More »Kryptofirma Smart Valor startet Grossprojekt mit KI
Das Schweizer Fintech Smart Valor will Künstliche Intelligenz zum Investieren nutzen. Die Technologie soll Anlegern helfen, die Komplexität digitaler Assets zu überwinden.
Read More »Digitalbank Alpian verliert Gründungs-CEO
Bei der von der Gruppe Reyl Intesa Sanpaolo lancierten Online-Privatbank Alpian geht der CEO und Mitgründer Schuyler Weiss ab. Ersatz ist gefunden, doch der grosse Durchbruch des Instituts lässt auf sich warten.
Read More »