Beim jährlichen Branchentreffen in Monte Carlo geben sich die grössten Rückversicherer der Welt und ihre Kunden ein Stelldichein. Die Signale für die Erwartungen fallen in diesem Jahr gemischt auf. Die Nachfrage nach dürfte zwar hoch bleiben, jedoch ist ein Ende der kräftigen Preissteigerungen absehbar. Sorgen bereiten steigende Schadensummen durch Naturkatastrophen.
Read More »Hochdorf: Das Geheimnis von hybriden Unternehmens-Anleihen
Der Fall des Luzerner Milchverarbeiters Hochdorf wirft ein Schlaglicht auf das Instrument der hybriden Unternehmensanleihen. Sie sind zwar verwandt mit den hybriden Anleihen, die Banken emittieren, doch gibt es erhebliche Unterschiede. Corporate Hybrids sind nicht regulatorisch motiviert.
Read More »Zwei Wealth ernennt neuen Partner in der Westschweiz
Zwei Wealth verstärkt sein Berater-Team in der Westschweiz mit einem Neuzugang personell.
Read More »Neuer Grossaktionär setzt Baloise mächtig unter Druck
Cevian Capital hat seine Beteiligung am Versicherer Baloise aufgestockt. Gleichzeitig fordert der schwedische Finanzinvestor eine höhere Rendite für die Aktionäre und eine strategische Neuausrichtung.
Read More »UBP spannt mit Schweizer Fintech zusammen
Union Bancaire Privée kooperiert mit dem Schweizer Fintechs Wecan. Damit baut die Genfer Privatbank ihr Dienstleistungsangebots für unabhängige Vermögensverwalter aus.
Read More »Rino Borini: «Wir müssten Anspruch haben, im Banking besser zu sein»
Der Bitcoin liess in jüngster Zeit wieder Federn. Kurseinbussen seien nicht schlecht, erklärt Krytpowährungs-Experte Rino Borini im «Summer Talk», dem Podcast von finews.ch. Den Schweizer Banken stellt er in Sachen Digitalisierung kein gutes Zeugnis aus und zeigt, woran es liegt.
Read More »Impressionen vom Branchentalk Banken
Über Immobilien und den Hypothekarmarkt im Besonderen diskutierten an einer Podiumsrunde des von schweizeraktien.net veranstalteten «Branchentalks Banken» hochkarätige Experten über die Chancen und Herausforderungen. finews.ch war Medienpartner.
Read More »Marc Lussy: «Mehr Kontrolle in den Händen der Bankkunden»
Der Dschungel der Bankenregulierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten derart verdichtet, dass Bankangestellte und Kunden vor lauter Bäumen oft den Wald nicht mehr sehen. Es wäre sinnvoll, einen Teil der Kontrolle vom Regulator auf die Kunden zurückzuverlagern, schreibt Marc Lussy in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Credit Suisse schliesst ihre legendärste Filiale
Die Geschäftsstelle der Credit Suisse am Zürcher Werdmühleplatz spielte innerhalb der Bank eine ganz besondere Rolle. Nun wird die Filiale geschhlossen – und damit ein Stück SKA-Tradition zu Grabe getragen.
Read More »Banken stecken im Immobilien-Dilemma
Hohe Nachfrage nach Wohneigentum in Verbindung mit wieder tieferen Zinsen: Eigentlich wären es die perfekten Zutaten für einen neuen Hypotheken-Boom. Aber regulatorische Vorgaben, steigende Preise und mangelnde Bautätigkeit bremsen die Dynamik – dieses Bild vermittelte ein stark besetztes Experten-Panel am diesjährigen Branchentalk Banken.
Read More »