Flüge in der Business-Class, Taxifahrten und selbst das 1.-Klass-Ticket für den Zug: Die britische Lloyds Banking Group setzt bei den Reisespesen den Rotstift an. Dabei geht es ihr aber nicht nur darum, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.
Read More »UBS erleidet Rückschlag beim Greensill-Skandal
Die UBS kann noch keinen Schlussstrich unter den Greensill-Skandal ziehen. Betroffene Anleger stellt eine Vergleichofferte nicht zufrieden und erheben schwere Vorwürfe.
Read More »Zusammenschluss im Schweizer Wealthtech-Bereich
Das Schweizer Wealthtech-Unternehmen Etops schliesst sich mit Selli, einem Sales Intelligence Unternehmen, zusammen. Damit wollen die beiden ihre Marktposition weiter ausbauen.
Read More »Treibt es die Schweiz zu bunt mit der Regulierung?
Über kaum etwas Anderes wird derzeit so viel debattiert wie über die geplanten Massnahmen zur Bankenstabilität. Was ist davon zu halten? Schiessen Bundesrat und Finanzmarktaufsicht übers Ziel hinaus? Eine Einschätzung von finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer.
Read More »US-Riesen schrauben Messlatte für UBS hoch
Die Gewinne von grossen amerikanischen Banken erweisen sich als recht stabil. Dagegen bleibt die europäische Konkurrenz wohl weiterhin blass. Mehr Klarheit bringen die kommenden zwei Monate.
Read More »US-Millionäre treiben Immobilienpreise an der Côte d’Azur in die Höhe
Homeoffice hat seit der Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Zwar gibt es immer mehr Arbeitgeber, die auf Anwesenheitspflicht bestehen, aber noch immer gibt unzählige, die von zu Hause aus arbeiten. An der französischen Riviera hat dies zu einem kräftigen Anstieg der Immobilienpreise geführt. Dieser ist auf die verstärkte Kaufaktivität von amerikanischen Millionären zurückzuführen.
Read More »Philipp Schwander: «Ich suche die Van Goghs unter den Weinen»
In der quirligen Szene hiesiger Weinkenner und -händler ist er ein Gigant. Als erster Schweizer überhaupt absolvierte er das anspruchsvolle Ausbildungsprogramm zum «Master of Wine». Die öffentliche Debatte befeuert er immer wieder mit pointierten Gedanken. Im Interview mit finews.ch spricht Philipp Schwander über Preis und Qualität beim Wein, über fallende Bordeaux-Preise, grassierende Genuss-Feindschaft und sein Barock-Schlösslein am Bodensee. Sowie über die Faszination Kupferstich...
Read More Ȇberraschender Verzicht auf mehr Regulierung von Klimarisiken
Die Finanzmarktaufsicht hat die Anforderungen an die Offenlegung von Klimarisiken für grosse Finanzinstitute überprüft. Sie sieht von einer weiteren Verschärfung ab, macht aber zugleich klar, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein dürfte. Zudem verlegt sie den Schwerpunkt auf das Risikomanagement.
Read More »Ariel Sergio Davidoff: «Peitschen sind nicht mehr erlaubt»
Pferderennen in der Schweiz sind weitaus mehr als nur sportliche Wettkämpfe. «Sie sind hochkarätige gesellschaftliche Ereignisse, die Menschen zusammenbringen und Wirtschaftskraft freisetzen», sagt Ariel Sergio Davidoff, Co-Präsident des Rennvereins Zürich, im Interview mit finews.ch.
Read More »UBS: Ex-Credit-Suisse-Managerin wird neue China-Vizevorsitzender
Der stellvertretende Vorsitzende des Wertpapiergeschäfts von UBS in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt wurde benannt: Es ist die ehemalige Leiterin des China-Geschäft der Credit Suisse (CS).
Read More »