Die Stadt Zürich belegt zum fünften Mal in Folge den ersten Platz auf dem «Smart-City»-Index des International Institute for Management Development (IMD). Mit Genf auf Platz fünf und Lausanne auf Platz sieben befinden sich zwei weitere Schweizer Städte in den Top Ten.
Read More »BX Swiss und Leonteq verstärken Market-Making-Kooperation
Leonteq übernimmt das Market Making für einen Teil der Handelssegmente der Schweizer Börse BX Swiss. Ziel ist ein verstärktes Das Engagement der Anteilseignerin, des Börsenhandels in der Schweiz und der Ausbau innovativer Handels- und Gebührenmodelle.
Read More »Die Finanzmesse steht vor ihrem 25. Jubiläum
Die grösste Schweizer Finanzmesse öffnet am 24. und 25. April in Zürich Oerlikon zum 25. Mal ihre Tore. Im Fokus stehen die neue Weltordnung und der Finanzplatz Schweiz. Ein weiterer Bestandteil ist das Open Forum Krypto.
Read More »Geldwäscherei: Finma büsst Banque Audi (Suisse)
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht hat bei der Banque Audi (Suisse) schwerwiegende Verstösse zu Geldwäschereiregeln festgestellt. Die Behörde büsst das zu einer libanesischen Bankengruppe gehörende Institut mit fast 4 Millionen Franken und verlangt Korrekturen etwa im Geschäft mit politisch exponierten Kunden.
Read More »Finma verstärkt UBS-Aufsicht und fordert mehr Kompetenzen
Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre Grossbankenaufsicht verstärkt.
Read More »OECD erteilt Schweizer Wirtschaftspolitik gute Noten
Wirtschaftlich ist die Schweiz gut auf Kurs. Das bestätigt die OECD in ihrem Länderbericht. Sie empfiehlt aber eine weitere aussenpolitische Öffnung und einen Ausbau der Handelsbeziehungen, um (noch) widerstandsfähiger zu werden.
Read More »SIX-Chef: CS-Übernahme der UBS bringt unseren Ertrag unter Druck
Die Börsenbetreiberin SIX muss nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS um einen guten Teil ihrer Einnahmen fürchten. «Das sind unsere zwei grössten Kunden, die zusammengehen», sagt SIX-Chef Jos Dijsselhof gegenüber AWP. Der Ertrag der SIX werde dadurch unter Druck kommen.
Read More »Auslandabenteuer bescheren SIX Milliardenverlust
Die Börsenbetreiberin SIX hat im vergangenen Jahr, wie bereits in Aussicht gestellt, einen Milliardenverlust erlitten. Gleich zwei grosse Abschreiber – bei der spanischen Börse und bei der Worldline-Beteiligung – sind die Gründe dafür.
Read More »Bankiervereinigung offen für Schliessung von «Regulierungslücken»
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) sieht den Bankenplatz Schweiz in einer guten Verfassung. Nach der CS-Notübernahme des vergangenen Jahres will der Branchenverband nun Lücken in der Bankenregulierung mit «zielgerichteten» Massnahmen schliessen.
Read More »Wieder weniger offene Bank-Jobs
Das Stellenangebot bei den zehn grössten Schweizer Banken hat sich im Februar weiter verringert. Insgesamt wird auf den Webseiten der Finanzinstitute für aktuell 885 Stellen Personal gesucht. Die Zahl der Jobinserate liegt damit 3,1 Prozent tiefer als noch im Januar.
Read More »