Der Ausverkauf an den asiatischen Aktienmärkten hat sich zu Beginn der neuen Börsenwoche fortgesetzt. Der Nikkei-Index verlor zweistellig, zeitweise musste der Handel unterbrochen werden.
Read More »Alle SMI-Titel tiefrot
Am Schweizer Aktienmarkt geht es zum Wochenschluss deutlich nach unten. Grund dafür sind Konjunktursorgen, die am Vortag nach enttäuschenden US-Daten aus der Industrie und vom Arbeitsmarkt die zuvor noch klar positive Stimmung verdrängt haben. Alle SMI-Titel notieren im Minus.
Read More »Japans Zentralbank erhöht Leitzins erneut
Die japanische Zentralbank hat ihre lockere Geldpolitik weiter normalisiert. Nachdem die Bank of Japan (BoJ) im März die Negativzinspolitik beendet hatte, erhöhte sie den Leitzins erneut, wie die Währungshüter in Tokio bekannt gaben.
Read More »Adecco verdrängen Roche-Inhaberaktien aus dem SLI
Die Aktien des Personalvermittlers Adecco kehren im Herbst zurück in den Swiss Leader Index (SLI) der 30 grössten Schweizer Titel. Dagegen fallen die Roche-Inhaberaktien aus dem Index heraus. Roche Inhaber sind deutlich kleiner kapitalisiert als die Roche-Genussscheine.
Read More »“Labour-Wahlsieg positiv für die Wirtschaft”
Eine solide Mehrheitsregierung sollte die politische Instabilität des Landes verringern und dazu beitragen, dass Unternehmen und Investoren politische Veränderungen antizipieren, meint Azad Zangana, Senior European Economist & Strategist bei Schroders.
Read More »Drei Schweizer unter den 100 wertvollsten Unternehmen
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte Schweizer Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Read More »Reuters: UBS schliesst Vergleich in US-Verfahren um Zinsmanipulation
Zehn internationale Grossbanken, darunter die UBS, legen laut einem Reuters-Bericht in den USA eine langjährige Kartellrechtsklage mit einer Zahlung von 46 Millionen Dollar bei. Den Banken wird die Manipulation des Markts für Zinsswaps vorgeworfen.
Read More »EY: «Europas IPO-Markt überzeugt im ersten Halbjahr 2024»
Insgesamt gingen die Börsengänge in den ersten sechs Monaten des Jahres zurück. Während vor allem in China weniger IPO’s über die Bühne gingen, stieg das Emissionsvolumen in Europa stark an.
Read More »Schweiz und USA sollen künftig Finanzdaten austauschen können
Die Schweiz und die USA sollen voraussichtlich ab 2027 gegenseitig Finanzdaten austauschen, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen. Bevor die Neuerung umgesetzt werden kann, muss das Schweizer Recht angepasst werden.
Read More »Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte
Zürich hat es wieder in die Top Ten geschafft. Da es sich aber um die Rangliste der teuersten Städte der Welt aus Sicht von Super-Reichen handelt, ist fraglich, ob sich die High Society der Limmatstadt über diese Platzierung freut.
Read More »