Laut einer neuen Studie der Börsenbetreiberin SIX beurteilen die Führungskräfte des globalen Banken- und Finanzsektors die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig optimistisch. Wie schon im Vorjahr sehen die Finanzinstitute aus Singapur und der Schweiz ihre eigene Ausgangslage, um zu wachsen am positivsten.
Read More »Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in China
Trotz gesunkener Umsatz- und Gewinnerwartungen vertrauen die in China tätigen Schweizer Unternehmen auf das Geschäftspotenzial des Landes. Das Reich der Mitte bleibt ein prioritäres Investitionsziel, auch wenn die Ausgabenpläne zuletzt etwas gekürzt wurden.
Read More »McKinsey: Schweizer Banken im globalen Wettbewerb gut positioniert
Schweizer Finanzinstitute sind im globalen Wettbewerb überdurchschnittlich positioniert und haben trotz Herausforderungen gute Zukunftschancen. Das gebührenfokussierte und weniger kapitalintensive Geschäft des Wealth Managements sei für den Schweizer Finanzplatz immer noch der Königsweg. Dies ist das Fazit einer neuen Studie von Unternehmensberater McKinsey.
Read More »Lehren aus dem Credit-Suisse-Debakel
Im Rückblick auf das CS-Debakel stellt das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) fest: «Entscheidend ist nicht nur, wie viele Eigenmittel insgesamt zur Verfügung stehen, sondern wo diese innerhalb der Bankstruktur angegliedert sind und ob sie tatsächlich Verluste tragen können.»
Read More »Fast die Hälfte der Betrugsversuche im Finanzsektor KI-gesteuert
42,5% der Betrugsversuche sind inzwischen KI-gesteuert, wie aus einem Report von Signicat hervorgeht. Finanzinstitute intensivieren ihre Massnahmen, um die Abwehr zu stärken.
Read More »Ethereum Gründer erhalten Swiss Blockchain Award
Am CV Summit in Zug erhielten die Ethereum Gründer den Swiss Blockchain Lifetime Achievement Award.
Read More »Aufbruchstimmung am Finance Forum Zürich
Am Finance Forum Zürich beschieden die Referenten dem Finanzplatz Schweiz eine solide Zukunft, sofern man aus dem CS-Debakel die richtigen Lehren ziehe, die Aufsicht präventiver gestalte, dabei aber die Regulation nicht überspanne und vor allem die Innovation fördere. Mit der erfolgreichen Veranstaltung scheint sich das Finance Forum Zürich als jährlicher Branchentreffpunkt für die Schweizer Finanzbranche etabliert zu haben.
Read More »Vermögensverwalter aus Dubai expandiert nach Genf
Der Finanzdienstleister GSB mit Hauptsitz in Dubai hat bei der FINMA eine Bewilligung für den Aufbau einer Vermögensverwaltung in Genf beantragt. Diese wird von einem früheren Schroders-Banker geführt.
Read More »Zürcher Vermögensverwalter von massivem Hackerangriff betroffen
Der in Zürich ansässige Vermögensverwalter Boreal Capital Management ist von einer Hackergruppe angegriffen worden, wobei laut Medienberichten Daten von rund 700 aktuellen und ehemaligen Kunden gestohlen und publiziert wurden. Die Bundesanwaltschaft wie auch die Finanzmarktaufsicht Finma sind in dem Fall aktiv.
Read More »Umfrage: Schweizer haben wenig Vertrauen in Fintechs
Laut dem Retail Banking Radar 2024 der Unternehmensberatung Kearney haben die Schweizer Banken treue Kunden: 78 Prozent halten ihr Hauptkonto fünf Jahre oder länger beim gleichen Institut. Das ist etwas mehr als der Schnitt in Europa. Das Vertrauen in Fintechs ist dagegen tiefer.
Read More »