Beobachter von zwischenstaatlichen Verhandlungen sind sich das Szenario gewohnt: Niemand will nachgeben und alle drohen mit dem ultimativen Bruch. Beim Brexit sieht es nach einem vertragslosen Zustand aus, aber ist das letzte Wort dann schon gesprochen?
Read More »Credit Suisse: Füllen sich 2021 die Büros wieder?
Weniger Büros insgesamt, dafür an besseren Lagen: Dies ist laut der Credit Suisse einer der Trends für Büroflächen im Jahr 2021. Vieles bleibt beim krisengebeutelten Markt aber in der Schwebe.
Read More »EY: Nachfolge in den Fussstapfen des Länderchefs
Das Big-Four-Beratungsunternehmen EY stellt die Privatmarkt-Expertise unter neue Leitung. Es ist eine Nachfolge mit Anspruch.
Read More »Schweiz erfüllt US-Kriterien für Währungsmanipulation
Nach den verstärkten Eingriffen der Schweizerischen Zentralbank auf dem Währungsmarkt droht der Schweiz Ungemach in den USA. So soll sie nun alle Kriterien einer Währungsmanipulatorin erfüllen, was auf Sicht zu Sanktionen führen könnte.
Read More »Etops übernimmt Evolute
In der Schweizer Fintech-Branche kommt es zu einem namhaften Zusammenschluss. Etops von Pius Stucki übernimmt Evolute. Es soll nun ein Wealth-Management-Ökosystem entstehen.
Read More »Nils Ossenbrink: «Das würde ich Warren Buffett fragen»
Nils Ossenbrink hat Finanzkrisen, Restrukturierungen oder die permanente Suche nach Kostensenkungs-Potenzial gemeistert. Solche Situationen seien dabei gefühlt zum Normalzustand geworden, sagt der Produktechef bei Twelve Capital im Interview.
Read More »Marcel Hostettler: «US-Wahlen als Beispiel für Machtmissbrauch»
Der Stresstest des US-Wahlsystems wurde erst mit Hilfe der Gerichte bestanden. Das dezentrale Wahlsystem schützt nicht vor Machtkonzentration. Das sei auch bei der Anwendung der DLT-Systeme der Fall, schreibt Marcel Hostettler in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Lakeward Management baut personell aus
Der Zürcher Immobilien-Asset-Manager Lakeward verstärkt die Investment-Analyse mit einem ehemaligen EY-Berater.
Read More »Impact Investing: Bleibt Mikrofinanz auf der Strecke?
Die Menge an verwalteten Vermögen im Bereich Impact Investing hat sich in den letzten fünf Jahren wahrscheinlich verzwanzigfacht. Aber wie nachhaltig wächst der Markt für nachhaltige Anlagen überhaupt?
Read More »Bund verschreibt den Banken mehr Innovation und Nachhaltigkeit
Der Schweizer Finanzplatz soll innovativer und nachhaltiger werden. Dafür hat der Bund einen Massnahmenplan erarbeitet, um dem Wandel den bestmöglichen Rahmen zu geben.
Read More »