Der in Pfäffikon am Zürichsee ansässige Vermögensverwalter Valex Capital hat einen erfahrenen Portfolio-Manager engagiert, der zuvor in den Diensten der BZ Bank, der UBS, Kepler Equities und Julius Bär stand.
Read More »Bitcoin erstmals teurer als Gold – aber wie lange noch?
Erstmals war Bitcoin vergangene Woche mehr wert als ein Kilogramm Gold. Dafür gibt es gute Gründe. Sie zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall durchaus wieder anziehen könnte.
Read More »Schweizer Finanzanwälte als «Rising Stars» ausgezeichnet
Zwei aufstrebenden Anwälten der Zürcher Wirtschaftskanzlei Niederer Kraft Frey wurde in London grosse Ehre zuteil.
Read More »Didier Saint-Georges: «Müssen Sparer eine Inflation befürchten?»
Eine lange Deflation lässt sich nicht innert eines Tages umkehren. Die deflationären Kräfte der Technologie, der Demografie und der Überschuldung wirken weiter. Doch in Anbetracht des stark gewordenen öffentlichen Drucks werde es für die Regierungen schwer, ohne strenge Haushaltspolitik wieder umzusteuern, schreibt Didier Saint-Georges in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Blackrock-Chef Larry Fink mit Diskriminierungsvorwürfen konfrontiert
Blackrock-Chef Larry Fink gibt sich gerne als Vorkämpfer für eine bessere Welt aus. Doch nun muss er sich mit Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfen im eigenen Haus auseinandersetzen.
Read More »Vermögensverwalter eröffnet Filiale in Nobel-Skiort
Die Vermögensverwaltungs-Gruppe Pleion hat die ehemaligen Büros einer Schweizer Privatbank in einem bekannten Skiort übernommen und baut damit ihre physische Präsenz an Orten mit einer hohen Dichte an wohlhabenden Kunden aus, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »SFP: Finma-Lizenz führt zu organisatorischen Veränderungen
Aufgrund der erhaltenen Bewilligung als Wertpapierhaus kann die Swiss Finance & Property Group ihre Dienstleistungspalette ausbauen. Gleichzeitig kommt es aber auch zu einer Änderung in der Organisationsstruktur.
Read More »Bankiervereinigung: Warum die Schweiz eine E-ID braucht
Die Schweiz benötigt eine staatlich anerkannte elektronische Identität. Das entsprechende Bundesgesetz, das zur Abstimmung vorliegt, ist bestens geeignet, um Sicherheit, Datenschutz und eine rasche Verbreitung der E-ID zu gewährleisten, schreibt Richard Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Read More »Deutsches Investmenthaus übernimmt Zürcher Vermögensverwalter
Das bereits in der Schweiz tätige deutsche Investmenthaus Feri baut seine Präsenz hierzulande mit einem Zürcher Finanzinstitut zielstrebig aus.
Read More »SBB machen einen auf Chinesisch
Die Schweizerischen Bundesbahnen geniessen nicht unbedingt einen Ruf als «Digital First Mover». Das könnte sich mit dem vielversprechenden Geschäft mit chinesischen Touristen ändern.
Read More »