Der reichste Mann Hongkongs, Li Ka-shing, ist der nächster Investor, der sich einer Blankoscheck-Firma anschliesst. Der geplante Börsengang dieser sogenannten SPAC soll rund 400 Millionen Dollar einspielen.
Read More »eBill knackt die Marke von zwei Millionen Nutzern
Rund 100 Banken in der Schweiz bieten ihren Kunden bereits die Möglichkeit der eBill an.
Read More »Moneypark verzeichnet stärkstes Ergebnis seit Firmengründung
Das Schweizer Hypothekarnetzwerk Moneypark hat der Corona-Pandemie getrotzt und will 2021 mit seiner Big-Data-Immobilienplattform weiter wachsen.
Read More »Webinar: Vorsorge-Planung – Worauf es ankommt
Ein Grossteil der Ersparnisse in der Schweiz sind Vorsorgegelder. Im aktuellen Marktumfeld und angesichts der vielen gesetzlichen Bestimmungen ist es umso wichtiger, diese Vermögen optimal zu verwalten. Das Webinar von finews.ch und der Bank Syz geht den Fragen und Fallstricken auf den Grund.
Read More »Spac-Boom: Gefundenes Fressen für einen Ur-Bären
Klaus Hommels, Gründer der Zürcher Investmentgesellschaft Lakestar, hat den ersten europäischen Tech-Spac in Frankfurt lanciert. Mit von der Partie: Ein bekannter Schweizer Private Banker.
Read More »Adrian Murer: «Hoher Renditedruck im Wohnsegment»
Die Zürcher Swiss Finance & Property Gruppe ist seit jüngstem nicht mehr nur eine Investmentsgesellschaft mit Fokus auf Immobilien, sondern auch ein Wertpapierhaus. CEO Adrian Murer hat mit finews.ch über die Strategie gesprochen – und über die Expansion.
Read More »CV VC holt Türöffner aus Dubai
Die Zuger Blockchain-Investorin CV VC erweitert ihren Beirat mit Prominenz aus dem Golf. Diese soll als Türöffner in Dubai dienen.
Read More »Ist die McKinsey-Kultur bald am Ende?
Durch die Zusammenarbeit mit heiklen Kunden hat die renommierteste Beratungsfirma der Welt ihren Ruf arg ramponiert. Nun ringt McKinsey verzweifelt um eine neue Firmenkultur.
Read More »Hat Alexander Lukaschenko Gelder in der Schweiz versteckt?
Wenn Diktatoren wackeln oder stürzen, beginnt die Jagd nach ihren Reichtümern. Dies ist nun auch so im Fall des weissrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko.
Read More »Banken verhalfen zu einem Schweizer Dividenden-Feuerwerk
In keinem anderen Land in Kontinentaleuropa wurden für das vergangene Jahr mehr Dividenden ausbezahlt als in der Schweiz, wie eine Studie zeigt. Das ist zu einem wesentlichen Teil der Finanzbranche zu verdanken.
Read More »